Die Entlehnung fand meist aus dem Altgriechischen statt – keine Überraschung, denn das ist die Sprache, die berühmte Philosophen wie Aristoteles, Sokrates oder Platon sprachen oder zumindest noch schrieben. Oben wurden schon die Beispiele Fenster und Familie genannt. Das sind die sogenannten Lehnwörter. System, Programm, Dilemma, Paradigma, Dogma u.v.m. Großer Einfluss auf die deutsche Sprache: Hier findest du deutsche Wörter, die aus dem Französischen stammen - bei einigen hättest du das nie vermutet! Bisthum, Diöcöse, von dem durch den Bischof geweiheten und dann in die einzelnen Pfarreien geschickten Chrysam ... Einkommen aus dem Schutzrecht. Es ist klar, dass einige Wörter und Ausdrücke lateinisch sind, wie Ad-hoc.Andere, z. Entdecken Sie die Bedeutung des Wortes exitium und verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse. Mit den römischen Kulturgütern kamen auch viele neue Wörter aus dem Lateinischen ins Deutsche. Urk.) Ich hab‘ das Gefühl, als ob die deutsche Sprache eigentlich hauptsächlich aus französischen Wörtern besteht! Da es in den germanischen Sprachen dafür keine Wörter gab, übernahmen die einheimischen Völker die lateinischen Bezeichnungen. Wörter, die auf >ion und >tät enden kommen aus dem Lateinischen und gibt es auch in deutsch, englisch, spanisch, portugisiesch, italienisch...(wobei s. >tät geringfügig abwandelt: university, universidad etc.) (In deutsch. Sprecher 2: Mir schwirrt langsam der Kopf! Gräzismen sind Wörter, die aus dem Griechischen, meist aus dem Altgriechischen entlehnt wurden. Entdecken Sie die Bedeutung des Wortes spiritus und verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse. Viele Gräzismen haben das Deutsche über das Lateinische erreicht. Jetzt fallen mir noch einige Wörter ein: Parfum! Denn die deutsche Sprache weist überraschend viele Gräzismen auf, also Wörter, die aus dem Griechischen entlehnt wurden. Im Bereich dieser Entlehnungen kann man mehrere Schichten unterscheiden, die sich sprachlich gut unterscheiden lassen. kommen aus dem griechischen, und viele Worte sind auch aus dem franz. Sammlung alt- und mitteldeutscher Wörter aus lateinischen Urkunden: Untertitel: aus: Vorlage:none: Herausgeber: Auflage: ... , 243. So wurde aus dem römischen "murus" (Steinwand) das germanische Wort "mura", unsere heutige Mauer. Lernen Sie deutsche Übersetzung von exitium und andere verwandte Übersetzungen aus dem Lateinischen ins Deutsche. Lernen Sie deutsche Übersetzung von spiritus und andere verwandte Übersetzungen aus dem Lateinischen ins Deutsche. Die Einflüsse der lateinischen Sprache auf das Deutsche sind äußerst groß und hängen damit zusammen, daß Latein vom Mittelalter bis weit in die Frühe Neuzeit hinein als eine dem Deutschen weit überlegene Sprache angesehen wurde. Es gibt aber auch gelehrte Bildungen, die – vor allem von Wissenschaftlern – auf der Grundlage griechischer Wörter oder Morpheme erst im Deutschen gebildet wurden. Die Entlehnung fand meist aus dem Altgriechischen statt – keine Überraschung, denn das ist die Sprache, die berühmte Philosophen wie Aristoteles, Sokrates oder Platon sprachen oder zumindest noch schrieben. 514. Denn die deutsche Sprache weist überraschend viele Gräzismen auf, also Wörter, die aus dem Griechischen entlehnt wurden. Man glaubt es kaum, aber das Deutsche hat viele Wörter aus dem Lateinischen übernommen, für die es gar keine deutsche Entsprechung gibt und denen man auch nicht ansieht, dass sie aus einer anderen Sprache kommen, denn im Laufe der Jahrhunderte haben sie sich immer mehr verändert. B. Lebensräume, zirkulieren so frei, dass wir nicht wissen, dass sie Latein sind.Einige kamen ins Englische, als frankophone Normannen 1066 in Großbritannien einfielen. Die meisten Wörter aus diesem Bereich sind auch tatsächlich aus dem Französischen entlehnt: rasieren, Pomade oder Perücke zum Beispiel. Nur weil unsere englische Sprache nicht aus dem Lateinischen stammt, heißt das nicht, dass alle unsere Wörter germanischen Ursprungs sind. Die Behausungen der Römer hingegen waren aus Stein, ebenso die Straßen.