Möbius reagiert zunächst auf scherzhafte Weise, präsentiert seine Verrücktheit in abgewandelter Form. Sonst sind Sie verloren. Was heißt das? Aber ich hasse meinen Beruf, weil ich den Trott nicht mehr sehen kann. Ich möchte mit Möbius fortgehen und ein neues Leben anfangen, heiraten und Kinder bekommen. Man muss jetzt schauen, ob etwas hinausweist: Und das ist die Aktion der Ärztin: "Sie hält dich zwar für krank, aber für ungefährlich." Search. Adolf Friedrich ist der Älteste, 16 Jahre alt und will Pfarrer werden. Erklärt ihr Motiv: will sich nur noch für einen aufopfern. Wichtig ist der Gegensatz von: Möbius: "Ich mußte die Wahrheit sagen." Wenn man weiter zurückgreifen will, müsste man darauf hinweisen, dass die äußeren Geschehnisse von zwei Morden in einer Klinik für Geisteskranke bestimmt werden.  Charakterisierung: Johann Wilhelm Möbius Möbius gesteht ihr, welch große Bedeutung sie für ihn hat, ist aber bereit für den Abschied: "Leben Sie wohl. [52] SCHWESTER MONIKA Er erinnerte sich genau. 01: Sachtexte: Warum sie so wichtig sind... 04: Umgang mit informierenden Texten - Beispiel: Information zur Erörterung. SCHWESTER MONIKA Mit dem berühmten Physiker Professor Scherbert gesprochen. Gehorchen Sie Ihrem Geliebten und fliehen Sie! Möbius will also weder seiner Frau, die ihm zum Erfolg verholfen hat, noch Schwester Monika, die sich zwei Jahre lang aufopferungsvoll um ihn kümmerte, vertrauen. SCHWESTER MONIKA Seien Sie vernünftig, Albert. Monika erklärt die Veröffentlichung für eine Frage des Muts (in seltsamer Verkehrung der realen Verhältnisse), Kontrast zwischen Möbius' Zögern und Monikas Drängen. Gibt dann aber auch zu, dass sie genauso einsam sei wie Möbius. Beide weinen - aus unterschiedlichen Gründen. 43/44: Überleitung von der abschließenden gespielten Hassrede von Möbius zum Austausch darüber mit der für ihn zuständigen Schwester Monika. Schwester Monika hat die Absicht mit Möbius die Anstalt zu verlassen und eine Familie zu gründen, weil sie erkannt hat, dass er nicht verrückt ist, sondern seine Genialität nur dahinter versteckt. SCHOOL-SCOUT ⬧ Friedrich Dürrenmatt – Die Physiker Seite 31 von 95 Stufe 4: Möbius - Schwester Monika Stettler (S. 43ff) • Schwester Monika Stettlers Auftreten führt zu einem Wendepunkt (Möbius kann sich nicht einfach zurückziehen, wie er es wollte) und bereitet zugleich das Geschehen des 2. Aktes, Letzter Versuch, die Geheimnisse der drei Physiker zu wahren (die allerdings unterschiedlich sind, aber immer auf die gleiche Weise enden - in der Ermordung der Geliebten. MONIKA STETTLER. Diese Arbeit befasst sich mit der Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. (Text und Thema), 15: Wie schreibt man einen Kommentar? Dabei bekommt man auch erste Eindrücke von der Klinik und besonders der leitenden Ärztin. Als die Tat von der Polizei untersucht wird, gibt er vor, König Salomo hätte ihm den „Befehl“ ( ) dazu gegeben. Die Handlung spitzt sich zu, und der Akt endet mit dem Mord an Schwester Monika. "Weltraum-Psalm" ein absolut negatives Licht auf die wissenschaftlich-technische Entwicklung wirft. 06: Auswertung eines wissenschaftlichen Texten - Peter Auer zum Begriff der Kultur. Zum Problem wird dann, dass Monika ihn als Simulanten durchschaut und mit ihm ein gemeinsames Leben beginnen will. Start studying Textkenntnis-Quiz "Die Physiker". Das kommt für Möbius etwas überraschend, so dass er auch "etwas verlegen" ist. Ich pflege Möbius schon seit 2 Jahren und lernte ihn kennen und lieben. Der erste Mord liegt vor dem Handlungsbereich des Stücks. Geht dann direkt auf den Punkt der Liebe ein und erklärt sein Schicksal mit Irene. Szene des I. Aktes), Im Hörbuch: Kapitel 8https://www.audible.de/pd/Die-Physiker-Hoerbuch/B016Q3LM3I, Spannend sind hier vor allem Bereiche, die in einer Klausur "abgesondert" werden können, denn die gesamte Szene ist für eine Detail-Analyse zu lang:Ein Tipp: Man sollte den dramatischen Konflikt im Auge behalten.Der besteht, wenn man das Ende dieses analytischen Dramas (die wahren Verhältnisse werden erst im Laufe des Stückes deutlich) berücksichtigt, in der Frage:"Können wissenschaftliche Erkenntnisse geheimgehalten werden, um Schaden von der Menschheit abzuwenden? EINSTEIN Seien Sie vernünftig, Schwester Monika. - Als Schwester Monika Möbius hilft, die Koffer zu packen, bringt er sie mit einer Vorhangskordel um, weil er gemerkt hat, dass sie ihn durchschaut. 3.3 Aufbau 56 Zeit, Ort, Handlung 56 Der einleitende Nebentext 59 Zum inneren Aufbau des Dramas 60 Der Psalm Salomos – Möbius‘ „Programm“ 65 3.4sonenkonstellation und per charakteristiken 70 Möbius 72 Newton und Einstein 76 Mathilde von Zahnd 80 Inspektor Voß 84 Familie Rose 86 Schwester Monika 88 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 90 Unterstützt die Forderung von Möbius, Monika soll fliehen. Er wendet sich wieder dem Zimmer Nummer 2 zu. Es ist nun alles in Ordnung. Akt Riesenauswahl an Markenqualität. Schwester Monika macht deutlich, dass sie einen privaten Grund habe, mit Möbius zu reden. Dann spricht er von seiner Schuld und der übernommenen Strafe. 04: Wie kommt man mit schwierigen Stellen in Gedichten klar? Richard Voss ist Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Ein Detail, das dem guten Dürrenmatt übrigens keine Anmerkung wert ist. Szene des I. Aktes ansehen.  Charakterisierung: Richard Voß Die Physiker – das Wichtigste zum Inhalt „Die Physiker“ ist eine Komödie und von dem Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt. handelt von drei verwirrten Physikern in einer Anstalt, die jeweils einen Mord begangen haben. Dialoganalyse die physiker möbius und schwester monika. Weiß er, dass die Ärztin ab jetzt Stiftungen die Kosten übernehmen lassen will (S. 35)? und Schwester Monika: "Sie verstellten sich. Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker Warum bringt Möbius Schwester Monika um? 1. Zahnd als ihre „beste Pflegerin“ gelobt. (kann verstanden werden als: 5. Der Physiker und Schwester Monika sprechen zunächst über den Abschied von der Familie. Sitemap |Links |FAQ | Datenschutzerklärung |Impressum. Die Physiker, laut Untertitel eine Komödie in zwei Akten, ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Monika Stettler, Schwester Monika, ist der Name einer Rolle in Dürrenmatts Theaterstück „Die Physiker“ von 1961.Das Stück spielt vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Machtkonkurrenz des Kalten Kriegs. "Ich habe mit Ihnen zu reden ... Es geht um uns beide. (Theorie ;-), Lernkurs: Kommunikation - Kurzgeschichten - Karriere, Lernkurs "Mündliches Abitur im Fach Deutsch", Vorbereitung des schriftlichen Abiturs in Deutsch, Lernkurs: Kreativität beim Schreiben von Texten. Monika reagiert mit einer Liebeserklärung. Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools. Er will doch die Klinik nicht v. erlassen. Letzterer offenbart, dass er ein Geheimagent ist und Möbius ausspioniert um an eine neue Formel zu gelangen, die Atombomben und waffen … Newton kommt hinzu - Möbius bekennt seine Tat. Der Dialog im ersten Akt (sechste Szene, S. 43-53) stellt primär ein Gespräch zwischen dem Physiker Möbius und der Schwester Monika, dar. Ich bin Monika Stettler, bin 25 Jahre alt und Krankenschwester. "Ich bleibe." Schwester Monika verweist auf die Neuregelung der Betreuung. Newton reagiert sehr entspannt = Voraussetzung für die gegenseitigen Bekenntnisse - Stoff des II. Vor allem will sie auch seine Forschungen veröffentlichen. Dürrenmatt, Friedrich - Die Physiker (Szenenanalyse Hauptteil) - Referat : vergeblich versucht auf Schwester Monika einzureden, dass diese doch fliehen möge, da ihr sonst noch etwas geschehen könne, daran kann der Leser erkennen ,dass dem Physiker etwas mehr an der Schwester liegt und das er will das es ihr gut geht bzw. Das Werk ist zwar nicht in Szenen unterteilt, kann jedoch sehr gut in Gesprächsakte unterteilt werden. Aber kein Wendepunkt, denn die Ermordung liegt ja noch ganz auf der Linie des Verheimlichens. Schon mal vorab der Hinweis auf ein interessantes Detail: Möbius spricht davon, dass seine Frau für seinen Aufenthalt in der Klinik "bestialische Summe" (44) ausgegeben habe. Newton: Alec Jasper Kilton, der Begründer der Enstprechungslehre (S .62 Z.26-2, kommt von einem Geheimdienst, die Möbius für den genialsten Physiker aller Zeiten halten(s.63, Z. hi ich schreibe am montag eine klassenarbeit über das buch "die physiker" von friedrich dürrenmatt und muss dazu ne charakteristik über möbius anfertigen die muss ich voll gut Facharbeit: Kommunikation in der Corona-Krise, Alphabetische Übersicht über die Infos und Materialien, https://www.audible.de/pd/Die-Physiker-Hoerbuch/B016Q3LM3I, ste mit Materialien zu Dürrenmatts "Die Physiker", Themenseite zu Dürrenmatts "Die Physiker", Allgemeines Register der Infos und Materialien von "schnell-durchblicken", Übersicht über unsere Videos - nach Themenbereichen sortiert. Jörg-Lukas ist mit 14 Jahren der Jüngste und möchte Physiker werden, wovon Möbius ihm klar abrät. ", Monika zweifelt am Verrücktsein Möbius und damit an seinem Geheimnisschutz (siehe den zentralen Konflikt). Möbius reagiert erstaunlicherweise erschrocken. weil direkt davor das Treffen von Möbius mit seiner Familie präsentiert wird.  Inhaltsangabe 1. Andeutung, dass er nur eine Rolle - und das auch noch ungern spielt. Wilfried-Kaspar ist 15 Jahre alt und möchte Philosophie studieren. Im ersten Teil (S. 58, V. 6 - S. 59, V. 14) wird gerade die Leiche herausgetragen und der Inspektor unterhält sich mit Frl. 07: Die "Intention" als die Stoßrichtung eines Gedichtes, 08: Das Zusatz-Problem der künstlerischen Mittel, 09: Künstlerische Mittel - das Gedicht als Gesamtkunstwerk ernst nehmen, 10: Reim und Rhythmus bei einem Gedicht bestimmen, 11: Tipps zur Analyse und zur Interpretation, 12: Beispiel: Analyse-Beispiel: Einleitung, Thema, Äußere Form (Heine, Belsazar). - Physiker haben sich umsonst geopfert und Irrenärztin ist in Wirklichkeit irre (verstehen, der zweideutigen Andeutungen – z.B. Monika erklärt sich eindeutig, sie glaubt nicht, dass Möbius krank ist. 06: Wie vermeidet man "falsche" Interpretationen? Das kommt für Möbius etwas überraschend, so dass er auch "etwas verlegen" ist. Dann kommt noch eine Verschärfung des Problems für Möbius: Monikas Gespräch mit seinem Professor. SCHWESTER MONIKA geht zu ihm Legen Sie sich wieder hin, Professor. Dementsprechend sein Versuch eines Abschlusses: "Sie dürfen beruhigt sein, Schwester Monika. Dafür gibt es keinen Grund, also muss was anderes dahinter stecken. Sie findet nach dem Mord an Schwester Monika im Salon statt und lässt sich gut in zwei Abschnitte aufteilen. 5a: Sachtext: Wie ermittelt man aus den Sinnabschnitten die Intention (Absicht)? Monika entwickelt ihr Gegenmodell genauer: Will mit Möbius ein Leben in gemeinsamer Freiheit - und die Veröffentlichung seiner Forschungsergebnisse.  Dialoganalyse, dritte Szene Die drei Hauptrollen in Friedrich Dürrenmatts Komödie Die Physiker (uraufgeführt 1962) sind drei Physiker, die sich aus verschiedenen Gründen in dem exklusiven Sanatorium „Les Cerisiers“ tarnen. das sie in Sicherheit ist. Damit ist ein erster Zusammenhang zum Konflikt gegeben, weil Möbius gleich anschließend die Frage stellt: Schwester Monika antwortet darauf indirekt, indem sie auf ihr lang dauerndes Betreuungs-Verhältnis verweist, das es aus ihrer Sicht selbstverständlich macht, dass man seine Patienten gut kennt.  Inhaltsangabe 2. Finde ‪Dürenmatt Die Physiker‬ Entdecke jetzt die Die Drei Physiker Deals & Finde immer den besten Preis VERGLEICHE.de. Möbius gesteht nun auch Monika seine Liebe, deutet Zusammenhang von Liebe und Gefahr an. Nach einer kurzen Unterhaltung mit der Doktorin, erkennt der Inspektor erneut, dass es keine Möglichkeiten ... (als Physiker) und "stellen sich einfach dem Publikum vor". Das Treffen von Möbius mit seiner Familie ist insofern ein vorläufiger Höhepunkt, weil er den völligen Gegensatz und dann die Trennung zwischen dem maßgeblichen Physiker und seinem Umfeld außerhalb der Klinik deutlich macht und im sog. „Sie selbst sei verrückter als [Möbius] “ zu Monika) - zu spät bemerkt Möbius „Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“ gekommen, um sich um die Protokollierung des Mordfalls an der Pflegeschwester Monika zu kümmern. Es handelt sich um die Seiten 43-53 in der Diogenes-Taschenbuch-Ausgabe - und in einer Einteilung der beiden Akte in jeweils fünf Szenen kann man diesen Teil als 5. ", Auch Schwester Monika spricht von Abschied (Überraschung für jeden Leser, der das gesamte Stück kennt.). Lernkurs : Wie schreibt man eine perfekte Inhaltsangabe? Monika zerstört diesen Ausweg, indem sie erklärt, sie glaube auch an das Wunder mit Salomo. google_ad_width = 468; So bringt sich im Anschluss auch ... Welche Begründung für seinen "Anfall gibt Möbius Schwester Monika nach der Flucht seiner Familie? Ein Höhepunkt in der Sichtbarmachung des Problems, dass Liebe hier immer tödlich ist. 1) aus dem Drama „Die Physiker“, 1962 uraufgeführt und von Friedrich Dürrenmatt verfasst, findet ein Gespräch zwischen Möbius und Newton statt. Möbius macht deutlich, dass man die Vergangenheit am besten mit einem "wahnsinnigen Betragen" auslöscht (Seite 44). Die Formulierung kommt einem seltsam vor, wenn man daran denkt, dass kurz darauf Schwester Monika sich im Todeskampf befindet. Es dreht sich dabei um drei Physiker, genannt Möbius… Das Drama (in zwei Akten) "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt etwa um 1961 verfasst und 1962 uraufgeführt, Szenenanalyse S.61, Z.7 – S. 65, Z. Sein Werk entstand vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und des Mauerbaus und wurde 1961 veröffentlicht.. Monika sorgt sich eher um Möbius - wegen Newton und Einstein (schätzt deren Morde an ihren Pflegerinnen falsch ein, nämlich als mögliche Gefahr für Möbius). Großes Wissen, eine Irrenanstalt und mehrere Morde sind inhaltliche Hauptstichpunkte zu Friedrich Dürrenmatts Komödie. ", Copyright © Schnell durchblicken | Impressum und Datenschutz, 009-I-5: Dürrenmatt, "Die Physiker": Muster-Analyse, I. Akt, 5. In dieser Arbeit wurde das Gespräch zwischen dem Protagonisten, Johann Wilhelm Möbius und seiner Krankenschwester, Monika Stettler näher analysiert. Möbius wird noch deutlicher: "Es ist tödlich, an den König Salomo zu glauben.". google_ad_height = 60; Möbius wird negativ persönlich und versucht es auf diese Weise: "Ich will Sie nie mehr sehen.". ", Möbius reagiert erstaunlich zustimmend: "Nehmen wir Platz. Auf der Bühne wird für den guten Zweck der Rettung der Menschheit gerne auch relativ still gestorben. Drei Möbius ist ein Genie, das am Schreibtisch im Irrenhaus die Weltformel entwickelt hat. Akt 05: Wie erkennt und findet man Sinnabschnitte in Sachtexten? Dahinter wird aber schon ein grundsätzliches Problem deutlich: Im Gespräch mit dem als Kranker in der Klinik lebenden Physiker, der sich Newton nennt, wird deutlich, dass es das Grundproblem gibt, dass die wissenschaftliche und technische Entwicklung einen Stand erreicht, der zum Schaden der Menschheit genutzt werden kann. Der zweite Akt beginnt mit dem erneuten Eintreffen des Inspektors im Sanatorium. und begründet es mit Rücksichtnahme auf seine spezielle Familiensituation, nämlich den "Abschied für immer". Doktor von Zahnd, als Möbius auftritt. google_ad_slot = "4014457144"; 1 In dem Auszug aus der Szene(S.61, Z.7 – S. 65, Z. 08: Möglichkeiten der Analyse des Inhalts von Sachtexten, 11: Die "Absicht" eines Sachtextes kann sich von der des Autors unterscheiden, 12: Tricks der Darstellung, um die Ziele zu erreichen. MÖBIUS Das wäre? MÖBIUS Er war mein Lehrer. Szene (Möbius-Monika), https://schnell-durchblicken3.de/index.php/themen/die-physiker/62-duerrenmatt-die-physiker-ueberblick-akt-i. Chronologischer Ablauf des zweiten Aktes: - Frl. Die Kürze der Äußerungen fällt auf. Monika reagiert mit maximalen Vorstellungen einer gemeinsamen Partnerschaftszukunft ("schlafen", "Kinder"). Monika reagiert mit der These, Möbius brauche sie.  Dialoganalyse, sechste Szene, . "niedergeschlagen": "Verderben" (Verstärkte Warnung). Möbius greift auf Einsteins Unterstützung zurück und fordert Monika noch mal auf zu fliehen.  Personenkonstellation In der fünften Szene spricht Möbius zunächst mit (seiner) Schwester Monika über diesen Auftritt und begründet ihn damit, dass die Trennung so leichter erfolgen könne. Vorbemerkung: Hier helfen wir uns selbst, indem wir das Schaubild zu Hilfe nehmen, das wir zum I. Akt erstellt haben. Schwester Monika hat die Absicht mit Möbius die Anstalt zu verlassen und eine Familie zu gründen, weil sie erkannt hat, dass er nicht verrückt ist, sondern seine Genialität nur dahinter versteckt. Inhaltsverzeichnis: EINSTEIN Sie dürfen mich Albert nennen. Diese fiktive Person ist (zum Zeitpunkt ihrer Ermordung) fünfundzwanzig Jahre alt und wird von der Chefärztin Frl. Die Söhne von Frau Rose heißen Adolf-Friedrich, Wilfried-Kaspar und Jörg-Lukas. Der zweite Mord löst dann die Handlung aus, indem ein Polizeiinspektor mit seinen Mitarbeitern Untersuchungen durchführt. MÖBIUS Und was besprachst du mit ihm? Die Handlung spielt sich in einer psychiatrischen Klinik der damaligen Gegenwart ab. Doktor und der Inspektor reden über den Mord an Schwester Monika Stattler Dann die Frage des Verrats an Salomo (Monika meint damit die Nicht-Weitergabe seiner Erkenntnisse) - Möbius reagiert darauf sehr emotional abwehrend.