nicht Pin 16 heissen? sleep(0.5) Nutzt du einen „Originalen“ ESP oder China Klon? Die folgenden Dinge sind da sicher meiner fehlenden Erfahrung mit LUA geschuldet, aber da ich mal davon ausgehe das Du da viel mehr Erfahrung hast… . Nachdem ich von 9600 auf 115200 umgeschaltet hatte lief alles wunderbar. humidity, temperature = Adafruit_DHT.read_retry(sensor, pin) Ich habe einproblem mit dem Flashen; Wenn ich den File: In diesem Tutorial steuern wir diese Input-Output Pins über ein Programm. Solltest du das Passwort ändern, so musst du dies ebenfalls in der „index.js“ Datei auf dem Raspberry Pi. Damit aber ein eindeutiger Zustand erkannt wird (entweder 0V oder 3.3V), ist die Verbindung über einen sehr großen Widerstand zum Masseanschluss verbunden. jetzt muss ich doch nachfragen. CREATE DATABASE ‚weather_station‘; ihn anschließen?) Jap, der ESP wird die Daten direkt senden können. >>> import RPi.GPIO as GPIO at Function.render (/home/pi/node_modules/express/lib/application.js:580:17) 3x hintereinander geschlossen/EIN erkannt. Und schon habe ich wieder die „EIN/geschlossen“-Zustände!! at Query._callback (/home/pi/Raspberry-Pi-ESP8266-Weather-Logger/index.js:40:13) Helfen dir die Beispiele in der Doku nicht? eval(ez_write_tag([[250,250],'tutorials_raspberrypi_de-medrectangle-3','ezslot_0',120,'0','0'])); Dieses Tutorial besteht aus zwei Teilen, wobei der Pi nichts weiter als eine WLAN Verbindung braucht. Gibt es noch irgendwo einen Fehler ? Dann läuft der Strom durch die LED und erst anschließend kommt der Widerstand. GPIO.output(17,GPIO.HIGH) Bild ist irreführend, dachte ihr baut eine alte Wetterstation um , Tut mir leid, sollte nur als „Symbolbild“ dienen . NodeMCU Custom Firmware gebaut Evtl. Ich bin kein Elektriker, will aber dabei was lernen, und dieses Kabel erscheint mir unnötig! Davon sind nicht alle auslesbar bzw. Frage: Wenn ich neue Sachen am Board umstecke, muss ich davor immer den Pi herunterfahren, oder kann ich gleich neue Schaltungen ausprobieren? Einfach weiter und weiter. ), SSH Zugriff einrichten via Putty (Windows), Mit Telegram Messenger Raspberry Pi steuern, Sensordaten mit ThingSpeak loggen und auswerten, Per lokaler MySQL Datenbank zum Raspberry Pi Datenlogger, WiringPi installieren & Pinbelegung (Raspberry Pi), Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi installieren, Drucker einrichten und per Knopfdruck Bilder drucken, Raspberry Pi GSM Modul – Mobiles Internet (LTE, 3G, UMTS), Autostart: Programm automatisch starten lassen, Teil 3: Per Infrarot Fernbedienung steuern, Teil 4: Automatisch Hindernissen ausweichen, Teil 6: Mit Xbox 360 Controller Roboter fernsteuern, 6-Gelenkigen Roboter Arm am Raspberry Pi betreiben (6 DOF), 8×8 LED Matrix – Zusammenbau und Installation, Bibliothek für mehrzeilige m x n MAX7219 LED Matrizen, Graphiken auf mehrzeiligen Raspberry Pi LED Matrizen zeichnen, Pong auf MAX7219 Matrizen spielen (mit Joystick), Snake auf Raspberry Pi MAX7219 Matrizen spielen, 7 Segment Anzeige (Anode) mit MAX7219/MAX7221, Eigene Raspberry Pi Wetterstation mit OpenHAB 2 bauen, ESP8266 Wetterstation Außenposten für den Raspberry Pi, Einführung & Programmierung des ESP8266 NodeMCU Boards, Raspberry Pi + ESP8266 NodeMCU: Per WLAN Daten senden, Mit dem NodeMCU ESP8266 433MHz Funksteckdosen steuern, NodeMCU ESP8266: HD44780 LCD Display per I2C steuern, ESP8266 Grafikdisplay: Am SSD1306 OLED per I2C Bilder & Text anzeigen, ESP8266 Google Maps API Routenplaner auf LCD anzeigen, Arduino und Raspberry Pi miteinander kommunizieren lassen, Funkkommunikation zwischen Raspberry Pi’s und Arduinos (2.4 GHz), NodeMCU: ESP8266 mit Solarzelle und Akku mit Strom versorgen, ESP8266 Access Point: Günstigen Wlan Repeater selber bauen, Automatisches Raspberry Pi Gewächshaus selber bauen, Eigene Gartenbewässerung mit Webseite bauen, Raspberry Pi als Radio Sendestation verwenden, Raspberry Pi als Radioempfänger benutzen (Autoradio, Car PC), Raspberry Pi als Jukebox (Spotify, Soundcloud, TuneIn, uvm.) Das ist analog zu diesem Tutorial (nur das thingspeak anstelle von RPi IP aufgerufen wird). Dies geht ohne Root-Rechte, solange ein Port größer als 1000 genommen wird. Kann man leicht feststellen, wenn man mit einem Voltmeter mal schaut, ob am Sensor die 3,3V anliegen. Viele Grüße Super Blog at Query._handleFinalResultPacket (/home/pi/node_modules/mysql/lib/protocol/sequences/Query.js:139:8) Super Tutorial, hat fast alles auf Anhieb auf dem RAsp 3 B+ und dem ESP12 funktioniert. Und immer dann, wenn der Zähler ungleich null ist, soll eine Ablaufteuerung aktiv sein. Es ist wieder ein klasse wie Du das Beschrieben hast. Sprich bei längerem Sensorkabel sollte er mit 5V betrieben werden. Einer soll über ein längeres Kaben im Außenbereich angeschlossen werden (~10m), der andere innen (Kabellänge vernachlässigbar). Mit Widerstand kann es sogar sein, dass der Status nicht richtig erkannt wird. Ist es möglich alle GPIO als Eingang zu überwachen und in einer Schleife anzuzeigen welche Eingänge sich verändert haben ( Das ganze in Abständen von unter ro MilliSekunden) ; 20mal hintereinander ?? Ich versuche grade einen DHT22 mit einer Led zu kombinieren und stehe vor folgendem problem: ——————– switchable.off() Ich verstehe nicht ganz, warum bei dem Tasterbeispiel der 10k Widerstand benötigt wird. „Waiting answer from ESP – Timeout reached. Der Trick ist offensichtlich, die richtige Node.js-Version zu erwischen, die auf diesem RPi läuft und das war letztlich die v4.0.0. Hallo, Bei einem langen Druck hingegen LED2. So entspricht bspw. Ein Problem habe ich aber mit dem Script. erst mal Danke für die Ausführlichen Beschreibungen. setze ich ja Temperatur und Luftfeuchte Ja, sehe ich auch so. Damit wird noch dauerhaft „AUS/offen“ ausgelesen. Danke für deine Ausführliche Beschreibung. Hallo, erstmal danke für die tollen Tutorials. Servus, ich verstehe nachfolgendes aus dem Blinklicht-Thema gerade nicht: Wird hier nicht für einen Wert „i“ eine Reichweite/Wiederholung definiert? Ich brauchte nach dem zweiten Durchlauf plötzlich den Befehl: Dann hieße dieses Kapitel also: nodemcu_float_0.9.6-dev_20150704.bin Lade, dann ist die blaue LED an der Antenne aus. at Connection.connect (/home/pi/Raspberry-Pi-ESP8266-Weather-Logger/node_modules/mysql/lib/Conne ction.js:130:18) Command aborted“ nur :/ die Webseite bleibt leer :/ Kein 404 Fehler, sondern einfach keine Anzeige. ausschalten und ich das Raspi 3 nicht immer neu starten muss? Ich bitte um Ihre Finden Sie ein CAD-Modell, indem Sie die Produktbezeichnung zur Suche verwenden, und fahren Sie dann von dort aus fort. Dann speichest Du das Ergebnis in Einer Matrix ab. stack traceback: Warum verwenden Sie nicht das modernere und weiter entwickelte GPIOzeo Hallo Leo, Müssen hier die GPIO´s anders programmiert werden? Der Status soll dazu ausgelesen werden und sobald der Taster gedrückt wird, soll die LED leuchten. Wenn ich im putty per sudo nano index.js in Raspberry-Pi-ESP8266-Weather-Logger den NodeJS start, funktioniert die Chart-Darstellung im Browser ohne Probleme (daten kommen, werden dargestellt,…). Hallo, das Repository in GitHub forken und verändern. Wenn ich den ESP Resete kommt eine Ladung nicht interpretierbarer Zeichen also ist in irgendeiner Weise wohl schon eine Verbindung da. Zusammenfassend gibt es hier noch den Code des gesamten Skripts, falls jemand diesen in einer Datei speichern und als Ganzes aufrufen möchte. Etwas habe ich noch nicht ganz verstanden bei dem Beispiel mit dem Schalter. Es gibt keine zuverlässige Softwarelösung! Hallo zusammen muss auch sagen bin ein absoluter java Anfänger. Hast Du (oder jemand anderes :D) eine Idee dafür? Aber vielleicht gibt’s ja schon einen Hinweis… Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Die Linien zeigen dabei auf, welche der Löcher miteinander verbunden sind. Der Input Pin „misst“ anliegende Spannung – 3.3V=HIGH, 0V/GND=LOW. nutzen (dazu habe ich bereits ein Tutorial für den Raspberry Pi veröffentlicht). @Felix: Kannst du mir sagen, wie ich nun die Daten, aus der MySQL Datenbank in OpenHAB2 rein bekomme und ebenfalls darstellen kann? Hat mir beim ersten Versuchsaufbau sehr geholfen. Daher habe ich mich sofort an den nächsten Schritt gewagt und versucht einen BMP280 zu integrieren. ^ Problem gelöst, Dank der Antwort von Kai: Wird jedoch die Datei selbst via dofile ausgeführt läufts.. Sooo jetzt bin ich auch nicht doof und habe mal sämtliche code aus der messdatei in Init.lua kopiert und den einstigen einzige Code in Form von dofile gelöscht.. hat aber leider nichts am Ergebnis die Schleife wieder dazu und schwups funktioniert’s problemlos.. Hallo, (Ohne angeschlossenen Monitor). genutzt werden, womit der ESP auch ohne feste Stromversorgung Daten liefern kann. station_cfg.pwd=SSID_PASSWORD Ich habe grade mit dem Projekt begonnen und muss mich erst einmal ein bisschen damit beschäftigen. Solange der Schalter nicht gedrückt ist, ist die Verbindung zwischen der 3.3V Spannung und dem GPIO offen. Der Datenpin wird zum einen über den Widerstand an die 3.3V Spannung angeschlossen und ebenfalls an den GPIO2 (Beschriftung auf NodeMCU Board: D4): Das Senden und Empfangen bzw. Mit den GPIOs können aber nicht nur Ströme geschaltet werden, sondern auch ausgelesen werden. erst einmal danke für deine tollen Tutorials. Hallo, NodeMCU 0.9.6 build 20150704 powerd by Lua 5.1.4 Raspberry Pi Einstieg – Was brauche und wie starte ich? Hat hier jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ist das nicht falsch ausgedrückt? Ggf mal eine andere Firmware flashen und diese dann überschreiben. Allerdings in der nächsten Schaltung. Ich hab eine von Intenso mit 10.000 mAh. at Protocol._parsePacket (/home/pi/Raspberry-Pi-ESP8266-Weather-Logger/node_modules/mysql/lib/pr otocol/Protocol.js:279:23) Woher weiss ich denn das GPIO23 positive Spannung hat? for n in range (0,3): Button.toswitch = LED, #the on-off series is packed in a function/procedure and can be Eine der Besonderheiten des Raspberry Pi’s sind die programmierbaren Input-Output Pins. –wifi.sta.config {ssid=SSID, pwd=SSID_PASSWORD} 1 Sekunde betragen. Hol dir einen Kaffee, der Großteil ist geschafft eval(ez_write_tag([[468,60],'tutorials_raspberrypi_de-leader-4','ezslot_11',137,'0','0'])); Danach kannst du einfach die URL von vorhin erneut aufrufen bzw. >>> GPIO.setup (23, GPIO.OUT). Freue mich auf eure Hilfe denn dass hier ist ein sehr schönes Projekt. was euch vor allem interessiert. Ggf. Hey Ich habe das selbe Problem…. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Gewährleistung Ihres Rechtes auf informationelle Selbstbestimmung sind uns sehr wichtig. Die eingelesenen Daten kommen von hier. Nein, die Syntax ist nur fehlerhaft. In deinem Fall würde ein Abbruch per STRG+C einen Fehler erzeugen, daher kannst du darauf im catch Block entsprechend eingehen. Dabei gibt es Breadboard in verschiedenen Größen, wobei der Aufbau jedoch meist wie folgt ist: In der schematischen Zeichnung sind unten die Verbindungen markiert. Ich habe bisher drei verschiedene ausprobiert und alle schalten nach ungefähr 2-3 Minuten den Strom ab. Dies hat geholfen. Soweit so gut. Ich sizte jetzt schon ein paar Stunden daran und komme einfach nicht merh weiter . Mysql wird nicht mehr unterstützt . ich hätte gerne den MCP9808 Temperatursensor verwendet. Warum brauche ich dann den 10k-OHM Widerstand? at Connection._implyConnect (/home/pi/Raspberry-Pi-ESP8266-Weather-Logger/node_modules/mysql/lib /Connection.js:461:10) Muss ich da noch irgendwas beachten bei der Software Installation?Denn ich habe gelesen das der ESP32 der direkte Nachfolger sein soll. Wie bekomme ich das hin wenn ich den Artikel unter: „ https://tutorials-raspberrypi.de/esp8266-wetterstation-aussenposten-nodemcu-raspberry-pi/ „ folge zwei oder noch mehr Außenposten zu installieren. eingefügt hatte. Wenn ich das Skript manuell absende, gibt es die Rückmeldung von oben. oder ? at Connection.query (/home/pi/Raspberry-Pi-ESP8266-Weather-Logger/node_modules/mysql/lib/Connect ion.js:206:8) Ich habe nun folgendes Problem. ImportError: No module named RPI.GPIO. Du kannst ein Composite-Video-Kabel (Koaxkabel) verwenden und einen normalen Fernseher verwenden. Dennoch können beide mit diesem Tutorial genutzt werden. > wait_for_wifi_conn ( ) mich würde interessieren, ob Du das Projekt auch mit dem ESP32 umsetzen konntest. Genau das selbe Problem! Vielen Dank, Ja entweder ständige Abfrage in einer Schleife oder den GPIO als interruptquelle definieren und dann eine Aktion starten, Super dein Tutorial. at Socket. Die LED blinkt natürlich nicht Ich möchte gerne Deine Wetterstation nachbauen , nur scheiterte ich The problem is, that if there is neither 0V (GND) or 3.3V, the pin does not know know what status it has. Hi Felix, (Wahrscheinlich nicht, sonst hätte man ihn ja weggelassen, aber wofür ist der da?). Die meisten, die das Tutorial lesen, haben kaum / keine Erfahrung mit den GPIOs und Interrupts etc. Aber: Du solltest aber auf keinen Fall einen Kurzschluss (VCC direkt an GND) verursachen, da das den Pi grillen könnte. Bei den mittleren Pins sind die Verbindungen vertikal. mysql -u root Nun soll gemeinsam mit mir daran gearbeitet werden. Dem sollte nichts im Wege stehen (solange genügend freie IO Pins zur Verfügung stehen). Also: schon 4 cm Anschlussdraht und es gibt „EIN“-Zuständen. https://www.amazon.de/Kapazitiver-Feuchtigkeits-Temperatursensor-Interface-Schaltausgang/dp/B01MTDN6O6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1505330999&sr=8-1, 1) Bei Interesse kann ich dazu mal ein gesondertes Tutorial machen. Die Spannung schalten wir per GPIO (HIGH = 3.3V, LOW = 0V). ich komme aktuell nicht mehr weiter und brauche einen Rat bei folgender Fehlermeldung: > wifi.setphymode(SIGNAL_MODE) Falls jemand mehr Infos benötigt, bitte melden. at next (/home/pi/Raspberry-Pi-ESP8266-Weather-Logger/node_modules/express/lib/router/route.js:1 37:13) 683 pi 20 0 9588 5288 3608 R 95,2 1,2 0:07.52 python. time.sleep(0.5), Ich erhalte folgenden Fehler: Der Vollständigkeit halber: auf dem RPi Model B läuft das neueste Raspbian-2017-12-01. Das neue Setup liefert auch sofort wieder Temp und Humi Daten. SDA, SCL können auch mehrere Geräte gleichzeitig ansprechen, da jedes Gerät eine Adresse bekommt und falls diese nicht stimmt, so wird das Signal vom Gerät ignoriert (ganz einfach ausgedrückt). Plauderecke bei Baby-Vornamen.de mit dem Titel 'Seltene, englische Namen gesucht! Ich hatte deinen Hinweis im Tutorial zur init.lua vorher leider nicht gesehen, damit klappt nun alles wunderbar =) vielen Dank, NodeMCU 0.9.5 build 20150318 powered by Lua 5.1.4 das eigentliche Skript gestartet werden soll), dann ja. button.when_released = But_released. Warum befindet sich der Widerstand erst nach dem gelbem Jumperkabel? Danke im Vorraus document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a267ca1f29e06448f9e471fcc0bf2943" );document.getElementById("b219437060").setAttribute( "id", "comment" ); Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. ), Und als letzten Punkt hätte ich da auch noch einen Interessanten Kapazitiven Bodenfeuchtigkeits Sensor, der sicher auch Top mit dem ESP zusammen arbeiten könnte… Wenn nun keine Spannung anliegt, haben wir keinen eindeutigen Zustand. Scheinbar kam mein Board mit der von dir bereitgestellten Firmware nicht zurecht. Bin Absoluter Neuling bei Raspi und Python und habe mal den Code eingetippt. Nachdem ich ein paar Tutorials angesehen habe, (finde ich sehr sehr gut gemacht) habe ich trotzdem ein paar Anfängerfragen: Du müsstest einen anderen Graphen erstellen, der nur die Daten des zweiten Außenposten anzeigt. Als weiteren Hinweis… Ich habe es auch mal versucht das ganze statt auf „Jessie“ auf dem neuen Rasbian „Stretch“ zu installieren, nur leider gibt es da Probleme, da dort statt dem MySQL Server die MariaDB default installiert wird. Ich selbst benutze einen RPi Model B+ und habe die selben Schwierigkeiten. Speichere die Datei und übertrage sie mittels „Save to ESP“. mit stdin:1: in main chunk–wifi.sta.config(SSID, SSID_PASSWORD)wifi.sta.config {ssid=SSID, pwd=SSID_PASSWORD} Dafür wird der DHT Sensor an 3.3V und GND wie folgt angeschlossen. Hallo Juergen, top einfach nur wieder schön. mit Adapter). Der Input Pin mit Schalter dran, erkennt wann er gedrückt wurde (da Strom fließt) und wir sagen daraufhin dem anderen Pin, dass dieser Strom für die LED schalten soll. Ein Traum wäre, das ganze auf den Feinstaubsensor SDS011 umzubauen bzw. time.sleep(dauer), Ich nutzte den Raspi 3 Modell B, was mache ich falsch? Eine solche schleife sollte man zumindest so bauen, dass sie nur alle 100ms einmal durchlaufen wird, z.B. Wartungsarbeiten finden nach Ankündigung Montags von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr statt.. Statusmeldungen: PANDA ist von anderen Diensten der Universität abhängig. Aber alle 20 Sekunden mal wird z.B. Programmieren lernen am Raspberry Pi – Teil 2: GPIO Erklärung für Beginner. NodeMCU-Lua WIFI ESP8266-ESP12. Das längere Ende kommt an die positive 3.3 Volt Spannung des GPIO 23 (Pin 16). Oder muss ich dafür nochmal eine Station mit dem WLAN Modul bauen? Wenn ja weißt du schon wann das kommen soll? Wahrscheinlich liegt es daran, das ich einen nodemcu Klon aus China nutze (Lolin V3 ESP8266 ESP-12E CH340G). Da der Monitor aber mindestens doppelt so teuer ist, wie der Raspberry, möchte ich zunächst ohne Monitor starten. LG GRANT ALL PRIVILEGES ON ‚Datenbankname‘ . Du den Einstieg in RasPi und Python so einfach machst In der for Schleife ist keine Interaktion auf einen Input (blinkt einfach nur ein paar Mal). – Online Radio, Raspberry Pi RetroPie Guide – SNES Spielekonsole bauen, Raspberry Pi + Android/iOS: Funksteckdosen per App schalten, Indirekte Deckenbeleuchtung selber bauen mit farbigem LED Licht, Pi Cap – Kapazitives Raspberry Pi Erweiterungsboard, Raspberry Pi Tablet „Sunfounder RasPad“ – Testbericht & Einrichtung, CrowPi 2 Testbericht: Laptop & Lern-Kit für Kinder, Daten auf dem Wio Terminal LCD Screen anzeigen, Offizielles 5$ Raspberry Pi Zero Modul vorgestellt, Raspberry Pi Zero – Ethernet Verbindung herstellen (ENC28J60), Raspberry Pi: WS2801 RGB LED Streifen anschließen und steuern, Relais steuern (Rollladen, Lichter, etc.
Anhänger Mieten Hornbach Wiesbaden, Wörter Legen Spiel Holz, Merlin - Die Neuen Abenteuer Dvd-box, Lithium Abbau Deutschland Aktie, Tattoo Folie Dm, Kartenlegen Lernen Youtube, Bei Uns In Bullerbü Lied,