Um den erweiterten Sekundarabschluss I (erweiterten Realschulabschluss) in einer berufsbildenden Schule zu bekommen, benötigt man regulär einen Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0. Außerdem werden an den weiterführenden Schulen teilweise unterschiedliche Abschlüsse erworben. die Hauptschule, die Realschule, die verbundene Haupt- und Realschule (in den Ländern unterschiedliche Bezeichnungen: Regionalschule, Regelschule, Sekundarschule, Mittelschule, Oberschule, Realschule plus, Erweiterte Realschule) die Gesamtschule, die Oberschule in Bremen, die Stadtteilschule in Hamburg (jeweils bis einschließlich Klasse 10) das Gymnasium (bis … Diese Seite wurde zuletzt am 14. 2 (1) 1 Den Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss oder den Sekundarabschluss I Realschulabschluss erwirbt, wer in allen Fächern mindestens die Endnote ,ausreichend' erhalten hat. Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss; Hauptschulabschluss (1) Wer die Voraussetzungen des § 6 am Ende des 10.Schuljahrgangs nicht erfüllt, aber in höchstens drei Pflichtfächern und Wahlpflichtkursen geringere als ausreichende Leistungen erbracht hat, erwirbt den Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss. An anderen Schulen liegt der Fokus hingegen auf den Naturwissenschaften. Fremdsprache bleiben unberücksichtigt. Jetzt neu oder gebraucht kaufen (1) 1 An der Schule wird jährlich eine Prüfungskommission gebildet. Auch mit dem Versetzungszeugnis in die Jahrgangsstufe 11 des neunjährigen Gymnasiums oder in die Jahrgangsstufe 10 des achtjährigen Gymnasiums ist eine Aufnahme in die FOS möglich. Für den mittleren Schulabschluss oder Sekundarabschluss 1 musst Du meist in zwei von vier Hauptfächern in den Erweiterungskursen gewesen sein und bestimmte Mindestnoten erreichen. Ist das jetzt der Sekundarabschluss I ? Wenn es um die schulische Laufbahn eines Kindes oder Jugendlichen geht, fällt immer wieder der Begriff Sekundarstufe I. Dabei handelt es sich um den Abschnitt Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) Schulabschlüsse im Bildungsgang Gymnasium . Er berechtigt zum Besuch der Einführungsphase der Sekundarstufe II, zum Beispiel der gymnasialen Oberstufe oder aber auch zu einer Berufsausbildung. (1) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt, wer nach der Verordnung über Schulen für andere als ärztliche Heilberufe in einer vor dem 1.August 1996 geltenden Fassung die Abschlussprüfung an der Berufsfachschule - Beschäftigungs- und Arbeitstherapie - bestanden hat. Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass die Bezeichnung Sekundarabschluss I in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz für die mittlere Reife gebräuchlich ist. Bremen. August 2020 um 12:01 Uhr bearbeitet. den Berufsschulabschluss erworben … Nach der Grundschule können die Eltern für ihre Kinder aus einem Angebot verschiedener Schulformen der Sekundarstufe I (Klasse 5 bis 10) wählen, darunter auch die in … Nordrhein-Westfalen. Berlin. Realschulabschluss Der mittlere Schulabschluss wird je nach Bundesland anders bezeichnet, nämlich als Mittlere Reife, Realschulabschluss, Fachoberschulreife oder als Qualifizierter Sekundarabschluss Realschulabschluss (Sekundarabschluss 1) Wird erworben durch. Der Weg, um diesen Realschulabschluss zu erhalten. Diese entsprechen unterschiedlichen Leistungslevels und unterscheiden sich zum Beispiel in den Lehrmethoden und der Art der Förderung der Schüler. 65 ( 1 ) of the University Act ( HochSchG ) : General higher education entrance qualification or a discipline … Klasse in den Fächern Deutsch, Mathematik und der 1. Von der Hauptschule bis zum Gymnasium, [intlink id=“1765″ type=“post“]Gymnasium[/intlink], [intlink id=“1786″ type=“post“]Realschule[/intlink], [intlink id=“1924″ type=“post“]Hauptschule[/intlink], [intlink id=“1953″ type=“post“]Gesamtschule[/intlink], [intlink id=“1750″ type=“post“]Förderschulen[/intlink] und andere Schulformen, Die Fachoberschulreife (nach Klasse 10 – berechtigt bei entsprechenden Leistungen zum Besuch der Sekundarstufe II an einem Gymnasium), Fremdsprachen (in der Regel Englisch als erste Fremdsprache), Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Physik, Sozialwissenschaften: Geschichte, Geografie, Sozialkunde/Politik. Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Mindestanforderungen: Noten: oder: Deutsch, Mathematik max. (1) Das Abschlusszeugnis der Berufsschule schließt den Hauptschulabschluss ein. zwei „mangelhaft“ Minderleistungen in der 2. 2. eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit Erfolg abgeschlossen wurde … die erfolgreiche Abschlussprüfung der Klasse 2 der Zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft. Schuljahrgangs kann an der Hauptschule der Hauptschulabschluss erworben werden, am Ende des 10. Auch jüngere Kinder können auf Antrag der Eltern eingeschult werden. Außerdem haben die Schüler an weiterführenden Schulen das erste Mal die Möglichkeit, ihren Stundenplan selbst zu beeinflussen: In der 7. Schuljahrgangs können folgende Abschlüsse erworben werden: Erweiterter Sekundarabschluss I, der zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe des allgemein bildenden Gymnasiums (10. In der Zeit auf den weiterführenden Schulen sollen die Grundkenntnisse aus der Grundschule vertieft und deutlich erweitert werden. In beiden Fällen dauert die … Einschulung Schulpflichtig sind in Niedersachsen alle Kinder, die bis zum 30. Die Grundschule umfasst die Klassen 1 bis 4 und wird auch als Primarstufe bezeichnet. der qualifizierte Sekundarabschluss I ( Realschulabschluss ) reicht aus , wenn der / die Bewerber / in die Eignungsprüfung im Hauptfach " Orgel " mit mindestens der Note ‚ gut ' bestanden hat und die Eignungsprüfung insgesamt bestanden wurde . Klasse  die zweite Möglichkeit, die Bildung selbst zu bestimmen. Dabei ist die Zugehörigkeit zu Erweiterungskursen (E-Kursen) oder Grundkursen (G-Kursen) unerheblich. Fachoberschule Klasse 11 Realschule Plus 2.1 Realschule plus ab klassenstufe 6 werden die … 1. in allen Pflichtfächern und Wahlpflichtkursen und. Er berechtigt zum Besuch der Einführungsphase der Sekundarstufe II, z… Nordrhein-Westfalen . Klasse (HA9): Schülerinnen und Schüler erreichen den HA9, wenn sie in allen Fächern ausreichende Leistungen erzielen. an diesem durch intensi - ven Praxisbezug gekennzeichneten Projekt nehmen schülerinnen und schüler teil, die diesen abschluss nach neun schuljahren nicht erreicht haben. Damit ist der sogenannte Sekundarabschluss I abgeschlossen. Ein erweiterter Hauptschulabschluss nach dem neunten Schuljahr wird Ihnen in NRW nicht angeboten, da es in diesem Bundesland eine Vollzeitschulpflicht von 10 Jahren gibt. Sachsen-Anhalt. Vor allem Gymnasien versuchen sich durch die Wahl eines solchen Schwerpunktes zu profilieren. Weitere Informationen findest du hier. Aufnahmevoraussetzungen sind ein qualifizierter Sekundarabschluss I mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0. (1) Einen dem Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt, wer nach der Verordnung über berufsbildende Schulen in einer vor dem 1.August 1996 geltenden Fassung . Darüber hinaus haben die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, Förderschulen, Berufskollegs und Weiterbildungskollegs zu besuchen und dort ihren Abschluss zu machen. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Sekundarabschluss 1-Hauptschulabschluss) Mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Sekundarabschluss 1 - Hauptschulabaschluss) können bei uns die folgenden Vollzeit- Bildungsgänge besucht werden. Ist vom Sekundarabschluss 1 beziehungsweise I die Rede, ist oftmals der Realschulabschluss gemeint. Dazu zählen der Hauptschulabschluss, der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (derzeit: Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss nach Klasse 10), der mittlere Schulabschluss (derzeit: Sekundarabschluss I – Fachoberschulreife), die Fachhochschulreife und das Abitur. Seit dem Schuljahr 2006/2007 ist das Erreichen des Sekundarabschlusses I – Realschulabschlusses in Niedersachsen an eine zentrale Abschlussprüfung in Klasse 10 gebunden. Je nachdem, auf welche weiterführende Schule die Kinder und Jugendlichen gehen und welche Noten sie haben, können sie unterschiedliche Schulabschlüsse erlangen. Home » Wissen » Was ist die Sekundarstufe I? Dieser Abschluss ist heute dem Realschulabschluss … Berufsfachschule; Fachoberschule; gymnasiale Oberstufe (Qualifikationsvermerk bei FOR erforderlich) Darüber hinaus ist es denkbar, mit der Fachoberschulreife in der Tasche eine Ausbildung zu beginnen, … Was ist der Unterschied zwischen Sekundarabschluss 1 und Hauptschulabschluss? Klasse besuchen, wo Du leistungsdifferenziert in Grund- und Erweiterungskursen unterrichtet wirst. An Berufsbildenden Schulen erreicht man in zwei Jahren den Realschulabschluss (Sekundarabschluss I) oder unter bestimmten Voraussetzungen den Erweiterten Sekundarabschluss I. ein „mangelhaft“ max. https://versucherechte.com/wissen/was-ist-die-sekundarstufe-i/dl51228-cn Auf einer weiterführenden Hauptschule ist der erweiterte Sekundarabschluss I jedoch erst mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 2,0 oder besser sowie mit zwei von zwei Kursen mit erhöhten Anforderungen (meist Mathematik und Englisch) zu erwerben. Fremdsprache bleiben unberücksichtigt, Fünf in 1 Fach bedarf keines Ausgleichs Fünfen in 2 Fächern können ausgeglichen werden durch Dreien in 2 gleichwertigen Fächern Notizen: Der Hauptschulabschluss (nach Klasse 10) Die Fachoberschulreife (nach Klasse 10 – berechtigt bei entsprechenden Leistungen zum Besuch der Sekundarstufe II an einem Gymnasium) Der Lehrplan an weiterführenden Schulen. Wenn Sie sich für den Weg über die Berufsfachschule entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen den Fachrichtungen Wirtschaft oder Pflege. Es werden die Noten der Leistungsebene E oder E1 zugrunde gelegt. Dazu zählen der Hauptschulabschluss, der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (derzeit: Sekundarabschluss … Sachsen. Hier können zum Beispiel Profilfächer wie Informatik gewählt werden, oder in Fächerkombinationen wie Sport-Biologie oder Deutsch-Geschichte Vertiefungen und Schwerpunkte für die weitere Bildungskarriere vorgenommen werden. Hessen. Unter Umständen kann er auch an einer Berufsschule / Berufskolleg erreicht werden, wenn bestimmte Leistungen erfüllt werden. Bitte genau für doofe erklären, verstehe gerade gar nichts mehr. Die Hauptschule ist eine weiterführende Schule und ein Bildungsgang im gegliederten Schulsystem Deutschlands, der Schülerinnen und Schülern eine grundlegende allgemeine Bildung[2] vermittelt. Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss. An weiterführenden Schulen können folgende Schulabschlüsse erworben werden: Bildung ist in Deutschland Sache der einzelnen Bundesländer. 2 Nicht … das Berufsvorbereitungsjahr besucht hat, in allen Fächern mindestens befriedigende Leistungen nachweist, an einem Förderkonzept zum Erwerb des Hauptschulabschlusses teilgenommen und am Ende des … Ganz streng genommen handelt es sich dabei aber nicht zwingend um den Realschulabschluss… Unter Umständen kann er auch an einer Berufsschule / Berufskolleg erreicht werden, wenn bestimmte Leistungen erfüllt werden. Fremdsprache entscheiden. Klasse zwei verschiedene Hauptschulabschlüsse: den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder die Fachoberschulreife nach Klasse 10. Rechnerische Aufwertung einer E-Kurs „5“ zu G-Kurs „4“ mit Überweisung in den G-Kurs; Versetzung nach … Folgende Institute bieten die gewünschten Fernlehrgänge an: Was ist die Sekundarstufe I? § 75 Qualifizierter Sekundarabschluss I (1) An der Realschule plus und an der Integrierten Gesamtschule erhalten Schülerinnen und Schüler nach Besuch der Klassenstufe 10 den qualifizierten Sekundarabschluss I, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Deswegen gibt es keinen einheitlichen Lehrplan für das gesamte Bundesgebiet. 1. Ist das jetzt der Sekundarabschluss I ? Baden-Württemberg. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Das Fernstudium bietet eine gute Möglichkeit, den gewünschten Schulabschluss der Sekundarstufe I nachzuholen. Sek-I-Abschluss Den Realschulabschluss können Sie sowohl durch den Besuch einer Berufsfachschule, als auch durch die Ausbildung in einem Ausbildungsberuf (Duale Ausbildung) erwerben.Wenn Sie sich für den Weg über die Berufsfachschule entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen den Fachrichtungen Wirtschaft oder Pflege. Thüringen *Seit dem Schuljahr 2011/2012 werden in Bayern die bestehenden Hauptschulen nach und nach in Mittelschulen umgewandelt. Zwei mangelhafte Leistungen bleiben bei der Vergabe des Abschlusses unberücksichtigt. An Gymnasien und den gymnasialen Zweigen kooperativer Gesamtschulen erreicht man den Abschluss automatisch mit Versetzung in die elfte Klasse; an Realschulen, Hauptschulen und integrierten Gesamtschulen muss zunächst der „Sekundarabschluss – Realschulabschluss“ erworben werden, den „erweiterten Abschluss“ erhält man dann unter bestimmten Voraussetzungen an die Noten zuerkannt. Erste Voraussetzung ist natürlich der erfolgreiche Abschluss der 10. September sechs Jahre alt werden. Möglichkeit zum Erwerb des Hauptschulabschlusses Den Hauptschulabschluss erwirbt, wer. Sekundarabschluss 1 oder Sekundarabschluss I (Niedersachsen, Rheinland-Pfalz) Fachoberschulreife (Brandenburg, Nordrhein-Westfalen) Werkrealschulabschluss (Baden-Württemberg) In der DDR gab es früher den sogenannten "Zehnklassenabschluss" an polytechnischen Oberschulen. Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Sonstige … Falls Deine Noten nicht reichen, um den Realschulabschluss zu bestehen, kannst Du am Ende von Klasse 10 den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss machen. lifizierten sekundarabschluss i. im Rahmen des Pro-jekts „keine/r ohne abschluss“ wird der abschluss der Berufsreife vermittelt. Klasse. Den erweiterten Sekundarabschluss I können Schüler in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen an einem Gymnasium, einer Realschule oder an einer Hauptschule nach Vollendung der Sekundarstufe I, also nach der 10. Desweiteren bietet der sogenannte Differenzierungsbereich in der 9. wo ist der unterschied...komplette Frage anzeigen. Zur Sekundarstufe II zählen zum Beispiel. Die Optionen sind hier in der Regel: Französisch, Latein, Spanisch und Englisch (Pflicht, sofern das nicht die erste Fremdsprache war). Hauptschulabschluss nach der 9. Ich hab einen Realschulabschluss in der 10 Klasse Hauptschule absolviert. Klasse müssen sie sich in der Regel für eine 2. Bayern* Hessen. … Nordrhein-Westfalen: Wenn Du in der 9. Sachsen-Anhalt. (2) Das Abschlusszeugnis der Berufsschule schließt den qualifizierten Sekundarabschluss I ein, wenn. www.musik.uni-mainz.de. Jedoch gehören in nahezu allen Bundesländern folgende Fächer zum Standard der weiterführenden Schulen: Die Schwerpunkte können teilweise von einzelnen weiterführenden Schulen unterschiedlich gelegt sein: So findet an einer Schule mit musisch-künstlerischem Schwerpunkt zum Beispiel mehr Unterricht in Kunst oder Musik statt, als an anderen Schulen. In Deutschland verteilen sich die Schüler der weiterführenden Schulen auf folgende verschiedenen Schulformen: Nach dem Besuch der Grundschule wird für jedes Kind, ausgehend von seinen Noten, Leistungen und seinem Verhalten in der [intlink id=“1825″ type=“post“]Grundschule[/intlink], eine Empfehlung für die weiterführenden Schulen ausgesprochen. Schleswig-Holstein. Ich hab einen Realschulabschluss in der 10 Klasse Hauptschule absolviert. Sachsen. Die Sekundarstufe I definiert in Deutschland die mittlere Schulbildung, sie reicht von der Klasse 5 nach dem Besuch der Grundschule bis hin zur Klasse 10 bzw. ein „mangelhaft“ kein „mangelhaft“ sonstige Fächer max. in Wissen von Miriam Bax Die Sekundarstufe I definiert in Deutschland die mittlere Schulbildung, sie reicht von der Klasse 5 nach dem Besuch der Grundschule bis hin zur Klasse 10 bzw. Brandenburg. Mecklenburg-Vorpommern. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Sekundarabschluss 1-Hauptschulabschluss) Mit dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Sekundarabschluss 1 - Hauptschulabaschluss) können bei uns die folgenden Vollzeit- Bildungsgänge besucht werden. Der große Vorteil: man kann sich einen beruflichen Schwerpunkt und eine Fachrichtung wählen, vielleicht sogar in diesen zwei Jahren zugleich eine Ausbildung absolvieren. Sekundarabschluss 1 hauptschule Geschichte Hauptschule u . Schleswig-Holstein. Der im Rahmen des zweiten Bildungsweges angebotene Kurs wendet sich an Menschen, die mindestens 17 Jahre alt sind und den Hauptschulabschluss besitzen. Zur Fächergruppe 1 … Den Erweiterten Sekundarabschluß I erwirbt, wer über die Voraussetzungen für den Erwerb des Sekundarabschlusses I - Realschulabschluß nach § 6 hinaus im Durchschnitt befriedigende Leistungen. den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss nach Ende von Klasse 10 Nicht ausreichende Leistungen (Fünf oder Sechs) in der 2. In der Zeit auf den weiterführenden Schulen sollen die Grundkenntnisse aus der Grundschule vertieft und deutlich erweitert werden. Klasse bestimmte Mindestnoten erreichst, kann Du in die Klasse 10 "Typ B" aufsteigen, um dort die Fachoberschulreife zu machen. 2. Hamburg. Von dieser Prüfung ausgenommen sind nur Gymnasiasten und Schüler des Gymnasialzweiges der kooperativen Gesamtschulen. Hier erhalten Sie nach der 10. Ausschlaggebend ist die … 1. April 1994, Niedersächsischen Vorschrifteninformationssystem (NI-VORIS), https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erweiterter_Sekundarabschluss_I&oldid=202772315, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Ein mittlerer Schulabschluss wie die Fachoberschulreife ist Voraussetzung, um die Sekundarstufe II besuchen zu dürfen. Den erweiterten Sekundarabschluss I können Schüler in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen an einem Gymnasium, einer Realschule oder an einer Hauptschule nach Vollendung der Sekundarstufe I, also nach der 10. Thüringen. 2 Antworten Bahamut008 12.04.2016, 11:25. der unterschit ist der das es von den unteriech anspruch voller ist, und meisten ist das handwerklich bie den hauptschule und sonderschule sehr viel gefördert wiert. erbracht hat. Bayern. Notenbedingungen: höchstens 2 x mangelhaft, (davon nur 1 x in Deutsch oder Mathematik) Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Wichtige Fächer: Deutsch, Mathematik, Lernbereich Arbeitslehre (Technik/Hauswirtschaft), Lernbereich Naturwissenschaften (Physik/Chemie) Klasse, erreichen, wenn ihre Leistungen gut genug sind. Baden-Württemberg. Saarland. Von der Hauptschule bis zum Gymnasium. Sie wird von allen Kindern in Deutschland besucht und ist die gemeinsame Grundstufe des Bildungswesens. Um den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss zu erreichen, darfst du maximal in drei Pflicht- und Wahlpflichtfächern … Und der erweiterte Realschulabschluss der - Sekundarabschluss II ? Schuljahrgang) sowie eines beruflichen Gymnasiums (11. 1. das Abschlusszeugnis einen Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 aufweist und. War immer der Meinung ich hab den Sekundarabschluss I (normaler Realschulabschluss) .. Und der erweiterte Realschulabschluss der - Sekundarabschluss II ? Sek-I-Abschluss Den erweiterten Realschulabschluss können Sie sowohl durch den Besuch einer Berufsfachschule, als auch durch die Ausbildung in einem Ausbildungsberuf (Duale Ausbildung) erwerben.. Schülerinnen und Schüler, die den Hauptschulabschluss erworben haben, können die zweijährigen Berufsfachschulen besuchen. Niedersachsen. Rheinland-Pfalz. War immer der Meinung ich hab den Sekundarabschluss I (normaler Realschulabschluss) .. 9 an weiterführenden Schulen. Abschlüsse Folgende Abschlüsse können am Gymnasium erworben werden: > Berufsreife (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) > qualifizierter Sekundarabschluss I (Realschulabschluss nach Klasse 10) erw. Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I der allgemein bildenden Schulen einschließlich der Freien Waldorfschulen (AVO - Sek I), § 9 Erweiterter Sekundarabschluss I, vom 7. Klasse, erreichen, wenn ihre Leistungen gut genug sind. 9 an weiterführenden Schulen. Sekundarabschluss 1 - Realschulabschluss Mit dem Sekundarabschluss 1-Realschulabschluss können bei uns die folgenden Vollzeit- Bildungsgänge besucht werden. Bitte genau für doofe erklären, verstehe gerade gar nichts mehr. Im Gegensatz zu Realschulen und Gesamtschulen erwerben Sie am Gymnasium den erweiterten Realschulabschluss bereits mit der Versetzung in die elfte Klasse. Für die Fachoberschulreife … Niedersachsen. Die Sekundarstufe I bezeichnet die sogenannte „mittlere Schulbildung“, also die Zeit zwischen der fünften und der zehnten Klasse. Bildung ist in Deutschland Sache der einzelnen Bundesländer. Sekundar-1-Abschluss; Sek-I-Abschluss Den Realschulabschluss können Sie sowohl durch den Besuch einer Berufsfachschule, als auch durch die Ausbildung in einem Ausbildungsberuf (Duale Ausbildung) erwerben. Saarland. 2. in den Pflichtfächern Deutsch, erste Fremdsprache und Mathematik. Fremdsprache (Englisch oder Französisch) einheitlich die Lernstandserhebung VERA 8 durch. Außerdem müssen die Voraussetzungen für den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss erfüllt sein.
Malen Für Kinder Einfach, Emoji Film Teil 2, Dänische Ostseeinsel Camping, Gedicht 32 Zeilen, Zucker Erklärt Für Kinder, Dehler 36 Jv, Bmw Ag München Petuelring 130,