Kritische Würdigung der attischen Demokratie, Grundzüge der athenischen Demokratie – Informationen zur politischen Bildung (bpb), https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Attische_Demokratie&oldid=207507734, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Zeitbilder Oberstufe - Online. Den zehn Phylen entsprechend war das Jahr in zehn Abschnitte gegliedert, in denen die 50 Vertreter je einer Phyle den Ratsvorsitz und die laufende Geschäftsführung innehatten (Prytanie). Aus dem letzten Drittel des 5. Die attische Demokratie erlangte ihre vollständige Ausprägung im 5. a) Untersucht, wie die Demokratie im antiken Athen funktionierte. auch für Zeugiten zugänglich, so dass nur die Theten, die ihre Militärausrüstung nicht selbst finanzierten, dieses Amt nicht bekleiden konnten. Die Geschichte Griechenlands im 8. und 7. Jedoch schien dies seine Methode zu sein, die „Abkehr der Athener Bevölkerung von ihrer eigenen Staatsführung“ (Haarmann, S. 175) zu vermeiden. führte und in die Auflösung des Seebunds mündete. B. Solon, Kleisthenes) haben aus unterschiedlichen Motiven heraus Einrichtungen geschaffen, die später im … Dieses vielleicht bereits im Zusammenhang der kleisthenischen Reformen eingeführte Verfahren ermöglichte der Volksversammlung die Verbannung eines auffallend Ehrgeizigen oder politischen Störenfrieds für zehn Jahre aus Attika. Außerdem begrenzte er den Grundbesitz auf ein Höchstmaß. Für Mitglieder der Volksgerichte (Heliasten) gab es einen Richtersold, der bis 425 v. Chr. [6] Damit verlor das Archontat an Ansehen und Gewicht. Das über den genannten Zeitraum im Kern unveränderte institutionelle Grundgefüge hat sich – ungeachtet zum Teil problematischer struktureller Voraussetzungen – demnach sowohl funktionstüchtig als auch stabil erwiesen. als Voraussetzung für erste demokratische Gedanken, 2. Aber wer als Kandidat für eine Phyle aufgestellt wurde, entschied der Demarch eines Demos, und dieser berücksichtigte nur die oberen sozialen Schichten.eval(ez_write_tag([[300,250],'geschichte_lernen_net-leader-1','ezslot_7',625,'0','0'])); Wie oben deutlich geworden ist, gab es in den Staatssystemen Solons und Kleisthenes‘ dieselben Institutionen, durch eine Verschiebung der Funktionen durch Kleisthenes kam es jedoch auch zu einer starken Machtverschiebung weg von der ersten Vermögensklasse hin zur breiteren Masse der Bürger Athens. Es gibt, so die Feststellung Haarmanns. Bei den Diätenzahlungen kam es im 4. Mit ihr wurde ein Verfassungstypus entwickelt, der allen Bestrebungen zur Ausweitung direktdemokratischer Ansätze als Modell und geschichtliche Erfahrung dienen konnte und kann. Während Ekklesia und Dikasterien als unmittelbare Vollzugsorgane des Volkswillens aufgefasst wurden und den sie jeweils konstituierenden Bürgern Immunität im Hinblick auf getroffene Entscheidungen gewährt wurde, galt dies für Ratsmitglieder und Inhaber von Ämtern – egal ob gewählt oder erlost – nicht. o.) Durch Einarbeitung von Originalquellen ggf. Ackerland gehörte reichen Aristokraten und wohlhabenden Bauern. Jahrhundert v. Chr. Im militärischen Bereich waren neben die berittenen beiden ersten solonischen Vermögensklassen und die das Hoplitenheer stellende dritte Vermögensklasse auch noch die Theten mit nur geringem Einkommen getreten, die als Ruderer auf den Trieren gebraucht wurden. Die Richter wurden in einem komplizierten Verfahren aus 6.000 athenischen Bürgern über 30 Jahren ausgelost, die für das jeweilige Jahr den Heliasteneid geschworen hatten. Sie ließen billiges Getreide importieren, mit dem die einheimischen Bauern nicht konkurrieren konnten. Damit die Abstimmung gültig war, mussten mindestens 6000 Scherben eingesammelt werden. Auf diese Weise ergab sich für Perikles in der Volksversammlung eine stabile politische Basis, mit deren Unterstützung er u. a. das großartige Bauprogramm auf der Akropolis umsetzen konnte, das den neuen Vormachtanspruch Athens in Griechenland auch nach außen glanzvoll zur Geltung brachte. Die Zugangsberechtigung zur Volksversammlung erlangten die Athener, sobald sie nach Ableistung des Militärdienstes als Epheben mit 20 Jahren in der Bürgerliste ihrer jeweiligen Demen eingeschrieben waren. Folgt dabei den unten folgenden Arbeitsschritten und nehmt die Materialien zu Hilfe. herrschten etruskischeKönige in Rom. Diese Auseinandersetzungen mündeten im Peloponnesischen Krieg. Aktuelle Frage Geschichte. Die Wertschätzung dieser demokratischen Ordnung unter den sie konstituierenden Vollbürgern und die fortlaufende Einübung dieser Ordnung haben anscheinend so viel Gemeinsinn und Partizipationsbereitschaft freigesetzt, dass die zu ihrem Bestehen notwendigen politischen Aktivitäten quasi selbstverständlich erbracht wurden. Ob sie erst durch Kleisthenes entwickelt worden waren oder durch ihn nur größere Bedeutung erlangten, ist ein Streitpunkt der historischen Forschung. Innere und äußere Entwicklung Athens in der Ära des Perikles standen in engem Zusammenhang: Die wachsende militärische Bedeutung der Theten als Schiffsbesatzungen seit der Seeschlacht von Salamis und im Zuge des Ausbaus der attischen Seemacht hatte das politische Gewicht der Bürger mit geringem Einkommen und die Demokratisierung vorangetrieben. nicht über eine Grundfigur antiken Denkens in der Polisgesellschaft hinaus. Mit ihrer vergleichsweise großen Offenheit für Veränderungen, für neues Denken und für Außenbeziehungen, mit ihrer Machtentfaltung, ihren Festen und ihren Prachtbauten auf der Akropolis entwickelte sie in vielerlei Hinsicht magnetische Wirkung und hat in der geschichtlichen Perspektive das von Perikles ihr verliehene Prädikat, die Schule Griechenlands zu sein, noch weit übertroffen. Rechtswidrige Beschlüsse und Verfahren (Arginusen-Prozess, Verurteilung des Sokrates) sowie militärisches Abenteurertum (ägyptische- und Sizilien-Expedition) waren in dieser Sicht die logischen Folgen einer politischen Fehlkonstruktion. Er baute seine Reformen zwar auf denen Solons auf, veränderte aber die Funktionen der einzelnen Institutionen und ordnete außerdem die Struktur des Stadtstaats Athen vollkommen neu. War diese Bedingung erfüllt, so wurden die Scherben nach Namen sortiert. Und sogar der Besuch von Festveranstaltungen und Theatern wurde mit einem „Schaugeld“ (Theorikon) alimentiert. Rom wurde gemäss römischer Zeitrechnung 753 v. Chr. auf. Denn zum athenischen Demos zählte nur ein kleiner Teil der (männlichen) Bevölkerung. Stattdessen geht verstärkt es darum, herauszufinden, auf welche Weise und mit welchen Methoden man die Vergangenheit wieder zum Sprechen bringen kann. Die kleisthenischen Reformen, die schließlich auf Dauer erhalten blieben, beruhten auf einer territorialen Neugliederung der attischen Polis mit dem Ziel, die Bürgerschaft zu durchmischen und politisch zusammenzuschweißen. Somit entspricht die attische Demokratie, die von den Reformen Solons im Jahr 594/3 bis 322 v. Chr. Dies war zugleich die Zeit der größten Machtentfaltung Athens durch den attischen Seebund und einer darauf gegründeten ökonomischen Blüte und glanzvollen kulturellen Entfaltung, als deren imponierendstes Zeugnis die Bauten auf der Akropolis überliefert sind. Der Volksrat bestand aus 400 Mitgliedern aus den vier Phylen, in die Athen damals geografisch unterteilt war. Die athenischen Bürger seien sogar der Meinung gewesen,eval(ez_write_tag([[250,250],'geschichte_lernen_net-large-mobile-banner-2','ezslot_9',628,'0','0'])); da(ss) es infolge der inferioren Natur des Sklaven in seinem eigenen Interesse lag, als Sklave behandelt zu werden.eval(ez_write_tag([[250,250],'geschichte_lernen_net-large-mobile-banner-1','ezslot_8',651,'0','0'])); Auch ist wichtig zu betonen, dass sowohl bei Solon als auch bei Kleisthenes die Möglichkeit zur aktiven politischen Beteiligung abhängig vom Einkommen war. Günther, Linda-Marie: Griechische Antike. Jh.) mit 4000 Hopliten einem spartanischen Hilfegesuch im 3. Der genaue Einführungszeitpunkt dieses Gesetzes liegt ebenso im Dunkeln wie die Wirkung, die es entfaltet hat; die Überlieferung enthält naturgemäß nur Hinweise auf Situationen, in denen es unwirksam war. Fortbestehen und Wandel im 4. Persönlichem Karrierestreben konnte diese Art der Ämterorganisation – mit Zulosung, Annuität (Begrenzung auf ein Jahr) und Nichtwiederholbarkeit derselben Funktion – keinen Vorschub leisten. Erst 262 v. Chr. Ein eindrucksvolles Zeugnis davon, wie Rhetorik und juristische Argumente Hand in Hand gingen, findet sich in den Reden von Demosthenes (Dem 18) und Aischines (Aisch 3) im Prozess „Über den Ehrenkranz“. Klassenarbeiten mit Musterlösungen zum Lernen und Üben für Schüler, Eltern und Lehrer Jahrhunderts v. Chr. Allerdings kehrten die Athener 307 v. Jahrhunderts v. Chr. Vermögensklasse zu geben. in Gestalt des Peisistratos in seiner Heimatstadt. Die Vorstellung einer Aufteilung staatlicher Gewalt zum Schutz vor freiheitsgefährdenden Übergriffen beschäftigte sie ebenfalls nicht. zeitweise an das 5. wurden durch die Graphe Paranomon jedenfalls nicht verhindert. Eine ägyptische Expedition der attischen Flotte scheiterte 455 bei dem Versuch, die Perser in ihrem Machtbereich durch die Unterstützung Aufständischer zu schwächen. Über die Bewertung der athenischen Volksgerichte herrscht unter den Altgeschichtlern Uneinigkeit. ): Einen Schritt weiter in Richtung Demokratie, 3.2 Politische Beteiligung im Sinne des Kleisthenes, 3.4 Grenzen der Demokratie bei Kleisthenes, 4. Korinth und mit ihm die peloponnesische Vormacht Sparta wurde herausgefordert, als Athen mit dem benachbarten Megara gegen Korinth gemeinsame Sache machte. Das Wort „Demokratie“ kommt aus dem Griechischen, und das nicht von ungefähr. von einer über 2 auf 3 Obolen für jeden Sitzungstag stieg. Jahrhunderts v. Chr. Dass sie als Verfassungsgarant der Demokratie ausfiel, ist allerdings wenig erstaunlich angesichts des Drucks, der sich aus Kriegsverlusten, Empörung und Niederlage aufgebaut hatte, zumal der Sturz der Demokratie auch von den Spartanern und ihren Verbündeten gefördert wurde. Daraufhin kam es im 5. Das von Kagan gemeinte Kraftpotential zeigte sich vielleicht gar nicht in erster Linie in der innenpolitischen Festigung des demokratischen Bewusstseins und Institutionengefüges, sondern – wie bereits Thukydides bei der Ursachenforschung zum großen Peloponnesischen Krieg festgehalten hat – im Auftrumpfen nach außen, das letztlich auch die peloponnesische Vormacht Sparta herausfordern musste und die Rivalität auf einen Entscheidungskampf beider griechischen Großmächte zutrieb. Erledigt dazu in … Die griechische Welt: Voraussetzungen, Anfänge, Entfaltung 8 1.1 Die griechische Frühzeit 8 1.2 Eine hellenische Kultur entsteht 11 Aspekte der hellenischen Frühzeit^ _14_ 2. Welche Institutionen gab es damals in Athen, wer durfte sich auf welche Weise beteiligen, welche demokratischen Praktiken wurden durchgeführt und wi… Abgesehen von wenigen Ausnahmen besaßen nur Männer, deren Eltern bereits Bürger Athens gewesen waren, alle politischen Rechte. Die Todesstrafe konnte erleiden, wer die Geschworenen mit der Berufung auf ein gar nicht existierendes Gesetz zu täuschen versuchte. simpleclub ist die coolste Lernapp Deutschlands. Bereits in den ersten Kriegsjahren verloren die Athener mit dem Tod des Perikles 429 die große politische Konstante ihrer Demokratie der vergangenen 3 Jahrzehnte. Die Ursachen von sozialen Spannungen standen im Zusammenhang mit den Veränderungen, die die griechische Kolonisation an den Küsten von Mittelmeer und Schwarzem Meer bewirkt hatte. Attische Demokratie. Der Rat der 500 bestand ein Jahr lang, dann wurden die Vertreter ausgetauscht, was zur Folge hatte, dass fast jeder infrage kommende Bürger im Laufe seines Lebens Ratsmitglied war. Die gewachsenen Strukturen der politischen Machtverteilung wurden dabei weitgehend berücksichtigt, indem Ämterzugang, militärische Dienstpflicht mit Selbstausrüstung und eventuelle steuerartige Abgaben gestaffelt nach Vermögensklassen vorgegeben wurden (timokratische Ordnung): Neben dem aus ehemaligen Archonten zusammengesetzten Areopag, der weiterhin für die Blutgerichtsbarkeit, für die Kontrolle der Amtsträger und die Sittenaufsicht zuständig blieb, heißt es in Überlieferungen aus dem späten 5. v. Nur Privatklagen konnten seit 399/8 v. Chr. Die attische Demokratie ist eine frühe Vorläuferin einer auf das Prinzip der Volkssouveränität gegründeten politischen Ordnung. Durch ein von Perikles eingebrachtes Bürgerschaftsgesetz war seit 451 v. Chr. Für Verhandlung und Urteil in der Popularklage standen generell 9 ½ Stunden zur Verfügung; in Privatklagen konnte das zuständige Gericht bis zu 4 Verfahren pro Tag bearbeiten. Auch Kleisthenes hatte, als er seine Gesetze vorbrachte, die Stellung des obersten Archonten inne. Diese Dikasterien waren je nach Art und Bedeutung des Verfahrens mit 201, 401 oder 501 Geschworenen ausgestattet, in wichtigen politischen- und Hochverratsverfahren auch mit einem Mehrfachen der 500, die für Fälle der Popularklage vorgeschrieben waren. Und es war durchaus im Geiste Solons, dass Perikles in den Anfängen des zweiten Peloponnesischen Krieges vor seinen Mitbürgern sagen konnte, dass einzig in Athen ein an politischen Fragen keinen Anteil nehmender Bürger nicht als ein stiller, sondern als ein schlechter angesehen werde.[2]. Aus ihrer Mitte bestimmten sie wiederum einen täglich wechselnden Vorsitzenden, der für einen Tag und eine Nacht als der offizielle Repräsentant Athens fungierte. Der ins Deutsche übersetzte Text ist nicht ganz leicht zu verstehen. Es sollen hier zum Beispiel Beschlussanträge für die Volksversammlung vorberaten worden sein. Kirsten Brätsch / Frank Lauenburg Lebenswelten in der griechischen Polis Stationenlernen Geschichte 5./6. Der Rat der 500 war das politische Organ, in dem alle attischen Demen im Verhältnis zur jeweiligen Bevölkerungszahl permanent vertreten waren, und war mit seiner Aufsichtsfunktion über die Beamten, seinen aus Vorberatungen resultierenden Beschlussanträgen für die Volksversammlung und seiner Zuständigkeit für die laufenden innen- und außenpolitischen Angelegenheiten der beinahe täglich ansprechbare und tätige Dreh- und Angelpunkt dieses demokratischen Gemeinwesens. Die Heliaia fungierte wohl als Appellationsgericht, bei dem gegen Zwangsmaßnahmen von Amtsträgern geklagt werden konnte. dafür gesorgt, dass der Kreis derjenigen, die als Bürger in politische Ämter gelangen und Diäten empfangen konnten, auf diejenigen begrenzt blieb, die sowohl väterlicher- wie mütterlicherseits von Athenern abstammten. Politischer Wandel im Zuge der Perserkriege, Ausgestaltung der Demokratie in der Ära des Perikles, Funktionsweisen der entwickelten attischen Demokratie, Krisen der Demokratie im Verlauf des großen Peloponnesischen Krieges. Um die so restaurierte Bürgerschaft, den Demos, vor Fehlentwicklungen künftig besser zu bewahren, schuf Solon ein umfängliches Gesetzeswerk mit Verfassungscharakter. Semester 1981. Aus dem Blickwinkel eines gegenwärtigen Demokratieverständnisses müssen zunächst die menschenrechtlichen Defizite der attischen Demokratie ins Auge fallen, also der Ausschluss aller Frauen und Sklaven von der politischen Mitwirkung. Diese registrierten Vollbürger waren andererseits auf allen politischen Entscheidungsebenen gefordert. Es mochten an die 40.000 im 5. in Athen massiv bedroht, ebenso die Wehrkraft, da das Hoplitenheer auf das freie Bauerntum gegründet war. Jahrhundert anknüpfen: Von 377 bis 355 v. Chr. Dabei gelten Solon und Kleisthenes als die Urväter der Demokratie. Sie bildeten zunächst zwei Kommissionen zu je 500 gewählten Mitgliedern, wobei die eine mit der Erfassung und Aufzeichnung aller schriftlich überlieferten Gesetze seit den Zeiten Drakons und Solons befasst war, während die zweite die Arbeitsergebnisse der ersten zu überprüfen hatte. Jahrhundert v. Chr. Ihr Ende kam 322 v. Chr. Jede Phyle war wiederum in drei Bereiche gegliedert, genannt Trittyen: Die Stadt, das Binnenland und die Küste. Hinweise 22 Index Konzept: Dr. Marcus Ventzke, unter Mitarbeit von Hatte ihr Gläubiger sie ins Ausland verkauft, so wurden sie wieder zurückgekauft. Der solonische Rat der 400 wuchs bei Kleisthenes zu einem Rat der 500, der sich aus Mitgliedern aus allen zehn Phylen zusammensetzte. Wer jedoch ein Athener Bürger war und Geld hatte, bestimmte die politischen Geschehnisse in Athen direkt mit, indem er als Mitglied des Rates oder der Volksversammlung Gesetze mitbeschloss, Kontakte zum Ausland hielt, die Gerichtsbeschlüsse und Ämter kontrollierte und die Chance hatte, fast jedes Amt zu bekleiden. Dies wird zu seiner drei Jahrzehnte währenden Sonderstellung beigetragen haben, die z. Die Herrscher waren damals Peisistratos und seine Söhne, die zunächst sehr volksfreundlich, gegen Ende ihrer Regierungszeit aber immer repressiver regiert hatten. (Kalliasfrieden) und mit Sparta 451 und 446 v. Chr. [5] Aus den bis dahin existierenden 4 Phylen machte Kleisthenes 10 gänzlich neue, indem er je drei Trittyen aus den unterschiedlichen Großregionen zu einer Phyle zusammenfasste. Semester 1981 Reihe Programme der Münchner Volkshochschule inklusive retrospektiver und zukünftiger Entwicklungen ausgehend von 2004 Gegen solche Auswüchse – jeder der sechs Verantwortlichen hätte nach dem Gesetz zumindest das Recht auf einen eigenen Prozess gehabt – gab es unterdessen bereits ein vorbeugendes Gesetz (Graphe Paranomon), das diejenigen unter Strafe stellte, die die Volksversammlung zur Annahme gesetzeswidriger Beschlüsse veranlassten. Als er aber 462 v. Chr. Die Durchführung eines Ostrakismos funktionierte folgendermaßen: Einmal pro Jahr stimmte die Volksversammlung darüber ab, ob es ein Scherbengericht geben sollte. Der Untersuch… Geringschätzung – oftmals kaum gewürdigt. Chr.) erstmals in der Geschichte eine Mitbestimmung des Volkes am politischen Geschehen in ihrem Stadtstaat Athen. Die heutige Hauptstadt Griechenlands war damals die größte Polis des antiken Griechenlands mit großem kulturellem und politischem Einfluss in der damaligen Welt. Mit ihren Reformen ermöglichten die griechischen Politiker im 6. Eine Gewaltenteilung im modernen Sinne existierte nicht; der Macht der Volksversammlung waren kaum Schranken gesetzt. Für die Volksversammlungen stellte der Rat auch die Versammlungsleiter (prohedroi), ursprünglich noch aus den Prytanen, später aus den Ratsmitgliedern, die keine Prytanen waren. Solon und Kleisthenes gelten als die Urväter der Demokratie. Fast ein Jahrhundert später, im Jahre 508 v. Klasse DOWNLOAD Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die Funktionen des angeblich durch Solon gegründeten Rates sind nur bei Plutarch überliefert und die Quellen für seine Existenz tauchen erst während der revolutionären Situation im Jahre 411 v. Chr. Die Reichsten hatten nun immer mehr Möglichkeiten, ihren Reichtum auszuweiten, was sie unter anderem auch durch Investitionen in den Handel mit anderen Gebieten taten. In dieser Funktion vergleicht Haarmann den Rat mit den heutigen Parlamentsausschüssen (S. 203). 2013. Diese Seite wurde zuletzt am 11. 0 2 Hausaufgaben-Lösungen von Experten. Chr." Die soziale Organisation der Polisbewohner fand zu dieser Zeit hauptsächlich in den Kultverbänden der Phratrien (Bruderschaften) statt, an deren Spitze ebenfalls Adelsfamilien standen. Aus dieser Praxis erwuchs nahezu selbstverständlich ein Engagement der Bürgerschaft für die Belange des Gemeinwesens, das in solcher Dichte und Dauerhaftigkeit universalhistorisch wohl allein steht. Während bei Solon der Areopag das wichtigste Amt war, das alle anderen Institutionen überwachte, und der Rat sowie die Volksversammlung lediglich begleitende Funktionen innehatten, wertete Kleisthenes die Bedeutung dieser beiden Volksämter auf. Die attische Demokratie ist nicht das Ergebnis zielgerichteten Handelns. gelangten die Archonten durch ein Losverfahren, das über die zugelassenen Kandidaten aus den beiden ersten Vermögensklassen entschied, in ihre Ämter. Die Klagegegenstände wurden unterschieden nach privaten, die der Geschädigte vorzubringen hatte, und öffentlichen, die ganze Polis betreffenden, für die im Sinne der Popularklage jeder Bürger Athens als Ankläger in Frage kam. Die Lebenskraft dieser nachklassischen Demokratie war trotz der prekären außenpolitischen Situation groß. Jh. Damit wurden ehemals freie Athener praktisch zu Sklaven. Kimon hatte es verstanden, die Seebundinteressen und -aktivitäten Athens mit guten Beziehungen zu Sparta, der führenden griechischen Landmacht, zu verbinden. Würde mich über Kommentare freuen, die Erarbeitung hat Kraft gekostet- die Stunde hat aber super funktioniert und die Schüler waren mit Feuereifer dabei. Sechs Jahre später ließ sich die Volksversammlung unter dem Einfluss der hochbegabten Spielernatur Alkibiades auf das katastrophal endende Abenteuer der Sizilien-Expedition ein, das den Krieg mit Sparta neu entflammte und einige Seebundmitglieder zu offenem Widerstand gegen Athen ermutigte. Chr. Der Zusammenhalt der Polisgesellschaft war demnach zu Beginn des 6. Demgegenüber ist aber auch festzuhalten, dass gezielte Enteignungs- und Umverteilungsmaßnahmen nicht stattfanden, dass die solonischen Vermögensklassen fortbestanden und dass die Volksversammlung dabei blieb, die Schatzämter (nicht zuletzt zwecks eventueller Haftbarmachung) nur in die Hände von Bürgern der 1. Die genannten und eine Vielzahl weiterer gesetzlicher Regelungen Solons wurden auf großen, drehbaren Holztafeln auf der Akropolis ausgestellt. Mit simpleclub helfen wir dir, Mathematik, Physik, … Elsa Stocker studierte an der LMU München Geschichte, Germanistik und Kommunikationswissenschaften. Schon die zeitgenössische innerathenische Kritik hat die Demokratie der perikleischen Ära als eine Herrschaftsform gegeißelt, die den Ungebildeten und Unvermögenden dazu diente, ihre Taschen mit dem Geld und Gut anderer zu füllen. Die Athener Bürger konnten Männer, denen sie ein Streben nach einer Tyrannei unterstellten, ins Exil verbannen. Versöhner (Diallaktes) berufen. Januar 2021 um 13:59 Uhr bearbeitet. Jahrhundert v. Chr. Eine über sechs Jahre sich hinziehende Auseinandersetzung war die Folge (1. Sofern das Strafmaß nicht bereits gesetzlich festlag, wurde nach entsprechendem Vorbringen beider Parteien in einem zweiten Abstimmungsgang darüber entschieden, ob die vom Kläger oder die vom Beklagten beantragte Strafe zu vollstrecken war. Schließlich führten verschiedene strukturelle Reformen zur Herausbildung der klassischen attischen Demokratie. entstandene – Stasis-Gesetz zuschrieben, das jeden Bürger verpflichtete, bei massivem Streit in der Polis für eine Seite Partei zu ergreifen. Wie das Volk (der Demos) in der Ekklesia als demokratischer Souverän entschied, so übte es in den aus ihr hervorgegangenen Volksgerichten die Rechtsprechung aus. ... "Grundzüge der attischen Demokratie 500 v. Jahrhundert v. Dies sollte die Erhaltung von kleineren Bauernhöfen begünstigen. B. im Bereich der Blutgerichtsbarkeit erhalten blieb) als politischer Interessenvertretung der Adelsgeschlechter war damit zusätzlich ein Riegel vorgeschoben. Dieses symbolisierte die richterliche Gewalt des Königs über Leben und Tod der Bewohner Roms. Was jedoch die Gleichheit der Menschen und Menschenrechte angeht – grundlegende Inhalte heutiger demokratischer Verfassungen – so wirkt die attische Demokratie aus Sicht des 21. Das wichtigste Organ im solonischen System war jedoch der Adelsrat, der sogenannte Areopag. 2007. Politische Organisationsformen im mittleren 5. Die Vorkehrungen dagegen bestanden in den nahezu durchgängig praktizierten Prinzipien der Ämterlosung und der Ämterrotation, sodass für Euripides die Herrschaft des Volkes geradezu in der Ablösung des einen durch den anderen in den Funktionsstellen der Polis bestand. Hauptteil a) Klasse 6 b) Klasse 10/Oberstufe III. Wichtige Quellen stellen unter anderem Inschriften, mehrere Komödien/Tragödien, das Werk des Thukydides sowie zwei Schriften mit dem Namen Athenaion politeia dar, siehe dazu Der Staat der Athener und Pseudo-Xenophon. Von 446 v. Chr. Ob jedoch tatsächlich er selbst dieses Verfahren eingeführt hat, ist nicht sicher.eval(ez_write_tag([[250,250],'geschichte_lernen_net-leader-2','ezslot_10',627,'0','0'])); Beim Scherbengericht ging es darum, die demokratische Machtverteilung zu bewahren und Athen nicht in die Gefahr einer neuen Tyrannenherrschaft zu bringen. erstmals in der Geschichte eine Mitbestimmung des Volkes am politischen Geschehen in ihrem Stadtstaat Athen. für die Schaffung eines demokratischen Systems in Athen tragfähig. In dieser Lage wurde Solon 594/93 v. Chr. Die näheren Umstände verlieren sich im Nebel der Sagen und Mythen. auch für die Oberstufe zu verwenden. Beginn der athenischen Demokratie SeiteOS 3. Jahrhunderts verbunden war. Suche . Und zumindest bei den militärischen Abenteuern waren die Täter zugleich auch die Opfer; dieselben Männer, die einen abenteuerlichen Kriegszug beschlossen, mussten ihn auch ausführen. - attische Demokratie = direkte Demokratie (In Athens demokratia übte das Volk die volle Gesetzgebungs-, Regierungs-, Kontroll- und Gerichtsgewalt aus. Als Amtsvorsitzender hatte er besonders viel Einfluss. Kimon wurde freigesprochen, aber bald nach dem demokratischen Umsturz ostrakisiert. Jh. Margedant, Udo: Die Entwicklung zur attischen Demokratie. Wesentliche Befassungsgegenstände der Volksversammlung waren die Außen- und Sicherheitspolitik, Wahlen sowie die Bestätigung und Absetzung von Amtsinhabern, die Einleitung von Strafverfahren und Hochverratsprozessen, die Nahrungsmittelversorgung der Stadt wie auch Ehrungen und Bürgerrechtsverleihungen wegen besonderer Verdienste um die Polis. Die Tragödiendichtung eines Aischylos, Sophokles und Euripides, die Komödien eines Aristophanes, die Plastiken eines Phidias und Praxiteles, das Geschichtswerk eines Thukydides, die Sophistik, die Philosophie eines Sokrates, Platon, Aristoteles, die der Epikureer und die der Stoa: Sie alle haben ihren Ursprung oder ihre Wirkungsstätte in Athen und sind kaum vorstellbar ohne das Anregungspotential und die Entfaltungsmöglichkeiten, die mit der attischen Demokratie einhergingen. Kontrollgremien der Attischen Demokratie : 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von tihu1210 am 16.10.2007: Mehr von tihu1210: kam es zu einer dauerhaften Festigung der Bedeutung und des Einflusses der Theten. Reihe: Themen und Probleme der Geschichte. An einem Tag, an dem Gerichtssitzungen angesetzt waren, versammelten sich die 6.000 Richter und wurden, je nach Bedarf, in einem zweistufigen Verfahren, einem Spruchkörper und einem Archonten zugelost.