Stattdessen freuen sich die jungen Männer über einen Anstieg der Essensrationen und von Tabak. Im Westen nichts Neues ist ein Roman von Erich Maria Remarque, der die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten schildert. Meine Gliederung sieht wie folgt aus: Zuerst möchte ich auf den Autoren eingehen, d.h. ich nenne in Pkt. Im Herbst 1918 ist von den ehemals sieben jungen Männern aus seiner Schulklasse nur noch Paul übrig, der nun auf einen Waffenstillstand wartet. Remarque nennt sein Buch zudem »unpolitisch«. Der Roman spielt in Bäumers Heimatstadt in Friesland, an der französischen Westfront sowie in einem Ausbildungslager in der Heide zwischen den Jahren 1916 und 1918. Hier schließen sie sich schnell einer Gruppe Kriegserfahrener an, die von Stanislaus „Kat“ Katczinsky angeführt wird. Remarque beschreibt oft die Kriegshandlung mit kurzen und knappen Sätzen: „Mit einem Male hören die nahen Einschläge auf. Paul wird nach einigen Wochen zur Erholung nach Hause geschickt, bevor er wieder ins Feld muss. Kat stirbt, Müller fällt, Detering desertiert, wird aber aufgegriffen, und Leer verstirbt bei demselben Angriff, wie Bertinck. Er stirbt ohne zu leiden; sein Gesichtsausdruck ist gefasst und einverständig. Das Feuer dauert an, aber es ist zurückverlegt, unser Graben ist frei. Oktober 2020. Es ginge lediglich um den Versuch eine vom Krieg geschädigte Generation zu beschreiben. Paul erlebt zahllose weitere Fronteinsätze. Gemeinsam besucht die Gruppe ihren verwundeten Freund und früheren Mitschüler Franz Kemmerich. Paul versteckt sich in einem Bombentrichter und stellt sich tot. Satzbau und Sprache; Kapitel 4; Satzbau und Sprache. Ich musste beim Lesen an General Falkenhayn denken, einen Befehlshaber der Infanterie an der Westfront, der bei diesem Krieg von der „Blutpumpe von Verdun“ sprach. Orte der Handlung sind die französische Westfront, Bäumers Heimatstadt in Friesland und ein Ausbildungslager in der Heide. In meinem Referat möchte ichüber den Schriftsteller Erich Maria Remarque und sein Werk ,,Im Westen nichts Neues" sprechen. Be the first one to write a review. Paul erhält zwei Wochen Heimaturlaub. Katczinski wird schnell zu einer Art Vaterfigur und es entsteht entsprechend eine sehr enge Bindung zwischen dem alten Hasen und dem jungen Rekrut. Im Westen nichts Neues Erich Maria Remarque Inhalt stumpfe Ausbildung Hauptfiguren Heimaturlaub Rückkehr an die Front: Trichterszene Interpretationen 19 jähriger Soldat an der Westfront nachdenklich, hilfsbereit ohne Hoffnung für Zukunft Verwundung und Lazarett Die "verlorene Achetez et téléchargez ebook Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation (German Edition): Boutique Kindle - Aides aux études : Amazon.fr Erich Maria Remarque sagt in seiner Einleitung, das Buch solle weder eine Anklage noch ein Bekenntnis sein. Er bittet den Franzosen um Vergebung. Im Westen Nichts Neues - et des millions de romans en livraison rapide Lesetagebuch «Im Westen nichts Neues» 28.3.20 Ausgangslage: Ihr lest im Sinne eines Buch-Clubs den Klassiker «Im Westen nichts Neues». In der Nacht stehlen Paul und Kat eine Gans und braten sie in einem verdunkelten Schuppen. Im Westen nichts Neues ist ein Roman von Erich Maria Remarque, der die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten schildert. Heimlich tauschen sie Brot gegen Liebe ein. Das Barackenlager von Pauls Kompanie liegt neun Kilometer hinter der Front. Sie können nicht geborgen, geschweige denn beerdigt werden. Die Soldaten wurden aufs härteste gedrillt und nur darauf vorbereitet den Feind, die Franzosen, zu töten. 10 Wochen dauert die Grundausbildung und bereits während dieser Zeit müssen die jungen Männer feststellen, dass alle Ideale, die ihnen bis zu diesem Zeitpunkt vermittelt wurden, keinerlei Anwendung bei Militär finden und hier nicht von Nutzen sind. Im Westen nichts Neues (1979). Vor dem Hintergrund der an der Front erlebten Realität stellt Paul die Autorität der Erzieher in Frage. Im Schutz der Nacht wagt Paul sich aus der Deckung und trifft auf Kat und Albert. Der Roman "Im Westen nichts Neues" von Remarque handelt von dem jungen Soldat Paul Bäumer, der im 1. Paul fällt kurz vor Kriegsende als letzter seiner Gruppe an einem sehr ruhigen Tag: Der Heeresbericht meldet, es gebe im Westen nicht Neues. Tjaden und andere hatten sich am letzten Abend im Rekrutierungslager über Himmelfort hergemacht und ihn verprügelt. Tjaden, der im Rekrutierungslager am meisten unter dem Ausbilder Himmelstoß zu leiden hatte, verkündet, dass dieser an die Front versetzt worden sei. Immer neue und unverbrauchte Rekruten stoßen zur Kompanie. Außer Bäumer gehören noch Müller, Leer und Albert Kropp, die zuvor gemeinsam mit Bäumer die Schulbank drückten, der Torfstecher Haie Westhus, der Schlosser Tjaden, auch beide gerade 19 Jahre und der Familienvater und Bauer Detering zur Gruppe. Hier kämpfen sie nicht nur gegen Hunger, Todesangst und Psychischen Druck an, sondern auch gegen eine Rattenplage. Im Heeresbericht heißt es dazu „im Westen sei nichts Neues zu melden.“. Wenig später erhält Paul Heimaturlaub und besucht für ein paar Tage seine erkrankte Mutter. Noté . Vielen neuen Rekruten nimmt der starke Angriff der Franzosen das Leben. Er ist sehr ruhig und fragt sich, ob der Überlebenswille seiner Generation ausreichen wird, um sich nach dem erlebten Grauen im Alltag einzurichten. Die erzählte Zeit umfasst die Jahre 1916 bis 1918. Nach Beendigung der Arbeiten schlafen die erschöpften Männer ein, werden jedoch durch die Todesschreie andere Soldaten, die unter Beschuss geraten sind und deren sterbenden Pferde geweckt. Der Abschied fällt beiden schwer; vieles bleibt zwischen ihnen unausgesprochen. In Katczinsky findet Paul eine Identifikationsperson. comment. Créez un compte ou connectez-vous pour noter et commenter Partager Copier le lien Sur Facebook Sur Twitter. Fünf Männer sterben. Ganz im Gegensatz zu Ausbildungszeiten bestraft er diese jedoch nur ausgesprochen leicht. Am letzten Abend hatten er und andere sich an dem Ausbilder gerächt und ihn verprügelt. Im Westen nichts Neues est un film d' aventure de 1970 réalisé par Edward Berger . Paul sinniert in einer durchwachten Nacht über seine Generation, deren Lebenswillen und ihrem eigenen Selbst nach und stellt fest, dass von all dem nicht mehr viel vorhanden ist. Durchschnittliche Bewertung: 4.3 / 5. Bäumer erzählt wie er und seine Mitschüler von ihrem Lehrer Kantorek zur Meldung für den Wehrdienst überredet wurden. Die Erfahrung wühlt Paul auf. Katczinski lehrt die jungen Männer alles, was sie für das Überleben im Krieg wissen müssen. Die Mutter ist inzwischen im Krankenhaus und die mittellose Familie sorgt sich um die Höhe der Behandlungskosten. 1.1. ku… Es geht um den Jungen Paul Bäumer, ein deutscher, der an die Westfront im ersten Weltkrieg 1914-1918 geschickt wird. Inhaltsangabe: Fünfzehn Der Nachschub für die Kompanie besteht aus jungen Rekruten, die gänzlich unvorbereitet in den Stellungskampf gehen und aufgerieben werden. Trotzdem hat sich dieser Klassiker der Weltliteratur als Antikriegsroman behauptet. Erstmals erschienen ist der Roman als Vorabdruck am 10. Gegen Diktatur. Auf dem Rückweg zu den Lastwagen, die sie ins Barackenlager zurückbringen soll, wird die Kompanie angegriffen. Sie fühlen sich als Verlierer des Krieges. Der Roman wurde zu einem großen Erfolg und gehört zu einer Reihe von Werken, die die "Urkatastrophe" des Zwanzigsten Jahrhunderts etwa zehn Jahre. Viele junge Männer melden sich freiwillig an die Westfront - darunter auch der Oberschüler Paul Bäumer (Richard Thomas) und seine Kameraden. Die Wege der Freunde trennen sich und Paul, mittlerweile 20jährig muss wieder an die Front zurück. Diese sind, wie nicht anders zu erwarten dem Stellungskrieg nicht gewachsen. Nach dem Urlaub muss Paul für einige Wochen in das Heidelager. Nun sieht er sich nicht nur mit dem nahenden Tod des Franzosen, sondern auch noch mit einem Mord konfrontiert. Viele Soldaten kommen ums Leben, können wegen des anhaltenden Trommelfeuers nicht geborgen oder beerdigt werden. Um eine Amputation verhindern zu können, lässt Paul die notwendige Operation ohne Betäubung über sich ergehen. Ein Lazarettzug bringt die Freunde nach Deutschland in ein katholisches Hospital. Das Werk erschien 1928 als Vorabdruck in der »Vossischen Zeitung«, 1929 erstmals in Buchform. Die Soldaten der Zweiten Kompanie freuen sich über die doppelte Ration Essen und Tabak, da nur achtzig von hundertfünfzig Mann von einem Kampfeinsatz zurückgekehrt sind. Das Werk … Im Westen nichts Neues ist die Geschichte eines jungen Kriegsfreiwilligen, der in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs zuerst seine Illusionen, dann seine Kameraden und schließlich alle Hoffnung verliert. Mit achtzehn Jahren sich freiwillig an die Front gemeldet, zweifelt Bäumer an der Lebenstauglichkeit seiner Generation nach dem Krieg. In der letzten Nacht wacht seine krebskranke Mutter an seinem Bett. Bei einem Angriff wird Paul verwundet, muss nach einem längeren Aufenthalt im Lazarett jedoch zurück ins Feld. Der Bauer Detering desertiert und wird aufgegriffen. Kameradschaft ist wichtig. Verständnis und menschliche Nähe findet er nur unter den Kameraden, die sein Schicksal teilen. Es sei lediglich ein Versuch, über eine Generation zu berichten, die vom Kriege zerstört wurde – auch wenn sie seinen Granaten entkam. In der letzten Nacht von Pauls Urlaub sitzt seine Mutter an seinem Bett und wacht über ihn. Trotz der ständigen Angriffe verleben sie eine gute Woche. Wieder einmal fühlt Paul seine Fremdheit im Alltag, kommt mit den Daheimgebliebenen einfach nicht zurecht und besucht seinen ehemaligen Klassenkameraden Mittelstaed. plus-circle Add Review. Im Kampf Mann gegen Mann müssen die Linien verteidigt werden. Der Roman ist einfach und klar strukturiert. 170 likes. Im Westen nichts Neues ein Film von Lewis Milestone mit Louis Wolheim, Lew Ayres. Trotzdem wird der aussichtslose Feldzug fortgesetzt und ein hoher Verlust in Kauf genommen. Paul reflektiert die zehnwöchige militärische Ausbildung im Heidelager, in der das System und der Drill an die Stelle von selbständigem Denken und Freiheit gerückt sind. Paul Bäumer ist mit gerade 19 Jahren Soldat an der Westfront im Ersten Weltkrieg. Sie fragen nach den Ursachen für einen Krieg und nach den Verantwortlichen für seinen Ausbruch. Paul und seine Freunde bilden eine Gruppe um den älteren Katczinsky. Tjaden erscheint und verkündet aufgeregt, dass Himmelstoß an die Front versetzt worden sei. Wie gefällt dir »Im Westen nichts Neues«? Paul bekommt am letzten Sonntag in der Heide Besuch von seiner Schwester und seinem Vater. 14 Favorites . Reviews There are no reviews yet. Erich Maria Remarque; Im Westen nichts Neues; Analyse [1] Sprache und Stilmittel. Geschosse und Gasgranaten schlagen ein. Allerdings ist dies nur möglich, weil von den 150 ins Feld gezogenen Soldaten lediglich 80 zurückkehren. Unzählige Frontsoldaten mit schwersten Verletzungen werden dort behandelt. Immer wieder fließt in Pauls Erzählungen das Unverständnis ein, dass dieser Krieg nicht endlich ein Ende nimmt. Zunächst kommen sie ins Lazarett. Paul sticht ihm, im Schock, das Messer in den Bauch. Der Sohn eines Buchbinders besuchte nach der Volksschule ein katholisches Lehrerseminar. Paul und seine Freunde versuchen, sich ihre Zukunft in Friedenszeiten vorzustellen. Im Westen nichts Neues Zusammenfassung. Paul meldet sich freiwillig für einen Patrouillengang an der Front. Während eines Angriffs wird Paul am Bein verletzt und ins Lazarett, in ein christliches Kloster, verbracht. Der junge Paul Bäumer gibt seine Erlebnisse und Eindrücke während seiner Zeit als Frontsoldat wieder. Es ist ein ruhiger Tag an der Front und der Heeresbericht meldet nur, dass es im Westen nichts Neues gebe. Über die grauenhaften Fronterlebnisse kann und will er mit niemandem reden. Dieser ist froh, zu den Freunden des findigen Kat zu zählen. Indem Paul ihnen von dem Wenigen abgibt, das er hat, entsteht in ihm die Hoffnung, dass die Menschlichkeit den Krieg überleben wird. Dieser muss einsehen, dass an der Front andere Regeln gelten als auf dem Kasernenhof. (Im Mail-anhang). Ein anonymer Erzähler berichtet, dass Paul im Oktober 1918, kurz vor Kriegsende, fällt. Auf einem freiwilligen Patrouillengang wird Paul von einem Angriff überrascht. Der aus der Feder von Erich Maria Remarque stammende Roman „Im Westen nichts Neues“ thematisiert die Schrecken des Ersten Weltkrieges. Als die Baukolonne ihre Arbeit beendet hat, schlafen die Männer erschöpft ein. Die brutale Tyrannei seines Ausbilders Himmelstoß hat seine Gefühle verrohen lassen. Die Armee ist ausgezehrt und den gut genährten Alliierten unterlegen. Der aus der Feder von Erich Maria Remarque stammende Roman „Im Westen nichts Neues“ thematisiert die Schrecken des Ersten Weltkrieges. Neben diesem befindet sich ein russisches Gefangenenlager, in dem die Russen unter erbärmlichsten Umständen hausen müssen. Es dauert Stunden, bis der Mann verblutet ist. Paul besucht seinen früheren Klassenkameraden Mittelstaedt. Paul kann und will sie ihnen nicht vermitteln. Im Kugelhagel fällt auch Haie Westhuss. Müller fällt und hinterlässt Paul die Stiefel, die er einst von Kemmerich geerbt hatte. Das Buch wurde in mehr als 60 Sprachen übersetzt und von Millionen gelesen. Paul schildert, wie sich sein Körper in Nähe der Gefechtslinie instinktiv auf Gefahr einstellt. Auf dem Fußmarsch zum nächsten Einsatzort gerät die Kompanie in eine französische Offensive. Inhalt «Im Westen nichts Neues» - Der erste Antikriegsfilm löste eine Welle der Zensur aus Vor 100 Jahren endete der 1. Nachts werden Paul und seine Kameraden zu den Schanzen gebracht. Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nicht Neues« schildert die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht des jungen Frontsoldaten Paul Bäumer. Viele Kameraden kommen, je länger der Krieg andauert, ums Leben und werden durch unerfahrene Rekruten ersetzt. Paul und Alfred Kropp werden am Bein verletzt. Kemmerich wurde ein Bein amputiert und Müller versucht, an dessen hochwertige Stiefel zu gelangen. Die Gefallenen werden zum Teil durch unerfahrene Soldaten aus dem Rekrutierungslager ersetzt, die den extremen Anforderungen des Stellungskrieges hilflos ausgeliefert sind. Pauls Gruppe bewacht ein verlassenes Dorf, das unter starkem Beschuss steht. Im Westen nichts Neues: Zusammenfassung. Auf einem Patrouillengang verliert Paul Bäumer den Kontakt mit seiner Gruppe, gerät in schweres Feuer und geht in einem Granattrichter in Deckung. Seiner Meinung nach hat ihn und seine Kameraden nur der Drill seines Ausbilders davor bewahrt, gleich in der ersten Zeit im Schützengraben zu sterben. In den verlassenen Häusern finden die Freunde reichlich zu essen. Kat erläutert den anderen, wie Macht die Menschen verändere und wie die Hierarchien beim Militär dem Vorschub leisten. Der Besuch des Kaisers bei der Truppe gibt Anlass für eine Diskussion unter den Freunden. In den kommenden Monaten wird die Kriegslage immer aussichtsloser. Hier erfährt der Leser von dem neunzehnjährigen Erzähler mit Namen Paul Bäumer. Viele von ihnen sterben; Alberts Bein muss amputiert werden. Im Tod des Franzosen erkennt er erstmals, dass jeder Feind auch ein einzelnes Individuum ist. Kaum genesen, wird er sofort erneut in den Kampf geschickt. Paul gehört zur Gruppe des vierzigjährigen kriegserfahrenen Stanislaus Katczinsky, genannt Kat. 1930 kam das Buch unter dem Titel „All Quiet on the Western Front“ unter der Regie von Lewis Milestone auf die Leinwand und wurde in der Kategorie „Bester Film“ prämiert. © Inhaltsangabe.de. Zwei Wochen Heimaturlaub werden Paul gewährt. Später schließt er die Augen des Toten und muss den ganzen Tag neben ihm ausharren. Paul betrachtet das leblose Gesicht des angeblichen Feindes und erkennt darin das Individuum. Allerdings ist ihnen allen nur zu bewusst, dass nichts mehr sein wird, wie zu Schulzeiten. Paul sucht Deckung in einem Bombentrichter und stellt sich tot. Der Gedanke an Schule, Universität oder ein geregeltes Leben erscheint ihnen nach den Erlebnissen an der Front absurd. Himmelstoß gehört jetzt der Zweiten Kompanie an. Paul begleitet seinen Schulfreund beim Sterben. Der Lehrer Kantorek ist mittlerweile zum Wehrdienst eingezogen und wird von Mittelstand, der nun dessen Vorgesetzter ist, immer wieder der Lächerlichkeit preisgegeben. Sein Gesicht wird von dem Erzähler als friedlich beschrieben, an einem Tag, an dem der Heeresbericht meldet, dass es im Westen Nichts Neues gebe. Da rutscht ein fremder Körper in den Trichter herab, und Bäumer sticht zu. Müller hat wohl schon längst mit Kemmerich abgeschlossen. Dieser befindet sich im Lazarett und weiß noch nicht, dass ihm das Bein abgenommen werden muss. Die Gruppe um Paul wird immer kleiner. In all diese Gedanken platzt ausgerechnet Himmelstoß, der nun der Zweiten Kompanie angehört. Nur 32 Soldaten sind von der Kompanie noch übrig. Allerdings verändert sich diese Erkenntnis während des Gespräches wieder nachteilig. Weitere Mitglieder sind Albert Kropp, Müller und Leer, die zuvor in dieselbe Schulklasse gegangen sind. Als Buchform kam es dann 1929 auf die Ladentische. Allerdings muss er realisieren, dass die Menschen in der Heimat ein völlig falsches Bild von der Front haben. Auch stellt er sich die Frage, wie das Leben nach dem Krieg aussehen könnte. Paul sieht sich und seine Generation als für das Leben verloren an. Doch dort muss Paul hilflos mitansehen, wie seine Freunde sinnlos in den Tod getrieben oder verstümmelt werden. Uni-24.de » Inhaltsangaben Übersicht » Im Westen nichts Neues – Inhaltsangabe / Zusammenfassung. Auf Heimaturlaub in Friesland erkennt Paul, wie weit er sich innerlich von seiner Vergangenheit entfernt hat. Nachdem auch noch „Kat“ von einem tödlichen Splitter getroffen wird, ist Paul allein. Den Auftrag dazu, das Planungsraster und den Auftrag zum Kapitel 1 (als Beispiel gedacht) habt ihr bereits erhalten. Weltkrieg an der Westfront kämpft. Dieser betrachtet sich und seine Kameraden als eine verlorene Generation: Sie waren mit achtzehn Jahren von der Schulbank aus direkt in den Krieg gezogen, ohne zuvor eine Perspektive für ihr Leben entwickeln zu […]. Für uns Kinder des Friedens unvorstellbar. Allerdings springt ein ebenfalls völlig verängstigter Franzose auch in den Trichter. Seinen Freunden Albert und Kat, die er bei Verlassen des Versteckes in der Nacht trifft, berichtet er in der von seiner Erkenntnis. Paul und seine Kameraden denken immer mehr darüber nach, was Krieg aus Menschen macht und was nach dem Krieg ihnen wohl bleiben wird. Pauls Urlaub ist zu Ende. Kurz bevor der Erste Weltkrieg zu Ende ist, im Oktober 1918 fällt, wie ein anonymer Erzähler zu berichten weiß, auch Paul an der Front. fünfzehnjährigen Tochter. Die Gedanken über seine absolvierte Ausbildung und das einstige Kasernenleben setzt bei Paul wieder ein. Die Kompanie ist an der Front und muss unter Artilleriebeschuss tagelang in Unterständen ausharren. Juni 1898 in Osnabrück als Erich Paul Remark geboren. Das Gespräch mit den Freunden verändert Pauls Perspektive: Er sieht in dem Getöteten wieder den Feind, der ihm nach dem Leben trachtet und dem er zuvorkommen muss. Pauls Freund Leer kommt beim selben Angriff ums Leben wie der tapfere Kompanieführer Bertinck. Paul und seine Freunde sprechen darüber, was sie wohl nach dem Ende des Krieges machen werden. Kinokrieg anno 1930: Zwei Premieren, zweimal zornige Proteste »Im Westen nichts Neues« Der Kinokrieg um den Antikriegsfilm Vor 90 Jahren hatten »Im … Anschließend wird Paul in ein deutsches, katholisches Hospital verlegt. Eine Offensive wird erwartet. Wie viele andere Jungen aus seiner Klasse meldet er sich 1916 freiwillig zur deutschen Reichswehr. Er wurde in mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft. Ein Kamerad nach dem anderen fällt. All Quiet on the Western Front(Im Westen nichts Neues) nach Erich Maria Remarques Roman ImWesten nichts Neues(1928/29) USA1930; Universal Pictures Originallänge: 140 Min., schwarz/weiß mit teilweise eingefärbtemFilmmaterial (Es wurde auch eine etwas längere stumme Version mit Zwischentitelnangefertigt) Regie: Lewis Milestone; Dialogregie: George Cukor; Produktion:Carl Laemmle jr.; Buch: Maxwell Anderson, George Abbott, Del Andrews,Lewis Milestone; Kamera: Arthur Edeson; S… Nach Beendigung der Ausbildung werden die Jungen an die Westfront verlegt, neun Kilometer hinter der Front. Paul erhält zur Erholung Heimaturlaub. Inhalt. Der Mutter von Kemmerich versichert Paul wahrheitswidrig, dass ihr Sohn gestorben sei, ohne zu leiden. Verantwortlich für den Eintritt in die Reichswehr ist ihr Lehrer Kantorek. Er entschuldigt sich bei ihm. Gegen Faschismus. Der Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque (1898 - 1970) erschien 1929. Vielleicht gerade aufgrund dieser Äußerungen etablierte sich das Buch in der Weltliteratur als Antikriegsroman. Inhaltsangabe: Verfilmung des bekannten Anti-Kriegs-Romans von Erich Maria Remarque.