Es gibt sie in braun und weiß und dunkelbraun, mit Nuss, mit Keks, mit Crisp: Schokolade. kinderarbeit kakaoplantagen nestlé ... Dass solche Klagen lange Jahre anhalten können, zeigt der aktuelle Fall von 6 ehemaligen Kindersklaven aus der Elfenbeinküste, die Nestlé und Cargill Inc auf Grund der Situation, in der sie auf den Plantagen arbeiten mussten, verklagten. Nestlé sieht sich immer wieder mit einer Sammelklage in den USA konfrontiert, in der behauptet wird, dass das Unternehmen irreführendes Marketing betreibt, indem es die Tatsache verschleiert, dass Nestlés Schokoladenlieferkette Kinder- und Sklavenarbeit beinhaltet. Sie mussten 14 Stunden mindestens am Tag arbeiten, ohne Bezahlung und sechs Tage in der Woche. Im Vergleich konnten die Kinder im Kakaoanbau häufiger aufgrund ihrer Verletzung nicht mehr weiterarbeiten. Das Ergebnis: Im Zeitraum 2013/14 arbeiteten in beiden Ländern rund 2,26 Millionen Kinder im Alter von 5 bis 17 Jahren in der Kakaoproduktion. Der Gerichtshof wird voraussichtlich bereits im Dezember dieses Jahres mündlich verhandeln. Hershey und Nestle verwiesen Reuters an die Industriegruppe der World Cocoa Foundation (WCF). Dabei versprachen die Produzenten, Kinderarbeit um 70 … Mars sagte in einer Erklärung, dass es 1 Mrd. Cargill, Mars, Nestlé und Hershey müssen sich in den…, Nestlé: Verfahren wegen Kinderarbeit auf…, Bittere Schokolade: Entwaldung in der Elfenbeinküste…, Kinder sind "billig" und ihren Peinigern schutzlos…, rasanter Abholzung sowie Kinderarbeit und anderen Menschenrechtsverletzungen v, Nestlé â Kinderarbeit in Afrika: Blutige Schokolade, April 2019 beim kalifornischen Bundesgericht, Helen I. Zeldes von der Coast Law Group.Â, Bittere Schokolade: Entwaldung in der Elfenbeinküste â Bitter chocolate: Deforestation in the Ivory Coast. Leider gibt es dort auch Kinderarbeit. Chocolateâs Dark Secret â Dunkles Geheimnis von Schokolade â Zerstörung von Nationalparks. Kinderarbeit auf Kakaoplantagen. Sie wohnen in selbstgebauten Hütten, löschen ihren Durst mit Wasser aus einem Teich und klagen über Hunger. Allein in Deutschland beträgt der Umsatz im Segment Schokolade ca. Sie sind zwölf oder 13 Jahre alt, wenn sie verkauft werden. Sie ernteten zum Beispiel mit einer Machete Kakaoschoten, schleppten Säcke mit Kakaobohnen oder Wasser für die Behandlung mit Insektiziden. Nahezu alle dieser Kinder - … Die Studie zeigt auch: nicht zwangsläufig weniger Bildung. Eine auf Umfragen basierte Hochrechnung für Ghana und die Elfenbeinküste ergab, dass 2013/14 2,3 Mio. Der Kakaobaum wächst nur an wenigen Orten weltweit, etwa in Äquatornähe. Strittig war bislang, ob die Anstrengungen ausreichen. Zum Vergleich: In den Kakao-Anbaugebieten in Ghana und der Elfenbeinküste leben insgesamt etwa sechs Millionen Kinder in der untersuchten Altersklasse. Kakao gab der Elfenbeinküste eine der stärksten Volkswirtschaften Afrikas, aber diese süÃe Geschichte hat auch eine bittere Seite. In der Côte d'Ivoire und Ghana, den beiden Hauptanbauländern von Kakao, arbeiten etwa 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen auf Kakaoplantagen – das sind 45 Prozent der Kinder in landwirtschaftlichen Haushalten in den Kakaoanbaugebieten. Es geht um viel Geld. Für den Kakaoanbau wird in der Elfenbeinküste Regenwald im großen Stil gerodet. Kinderarbeit ist in der gesamten Industrie immer noch vorherrschend, trotz der Zusage vieler Schokoladenunternehmen, diese Probleme zu beseitigen. Die Kernaussage des Protokolls finden Sie in unserem Beitrag: Nestlé â Kinderarbeit in Afrika: Blutige Schokolade. Kinderarbeit noch immer an der Tagesordnung. Um Kinderarbeit zu verhindern, müssten mehr Schulen gebaut werden. Die Verwendung von Siegeln, die behaupten, dass sein Kakao aus nachhaltigen Quellen stammt, lässt die Verbraucher jedoch glauben, dass seine Produkte sozial und ökologisch verantwortlichen Standards entspreche“, so der Kläger Renée Walker. "Im Verhältnis zur Größe der Herausforderung war die Geschwindigkeit und der Umfang nicht ausreichend", sagte der ICI-Geschäftsführer Nick Weatherill. Seitdem hat sich die jährliche Produktion in der westafrikanischen Nation von einer halben Million Tonnen Kakao auf über zwei Millionen Tonnen im Jahr 2018 vervierfacht. Okotober 2020 veröffentlicht wurde, erneut in Frage, nachdem das US-Arbeitsministerium eine Gruppe unabhängiger Experten mit der Durchführung einer Ãberprüfung beauftragt hatte. In Oktober 2020 zeigt auch die neue Studie, dass der Einsatz von Kinderarbeit in Kakaofarmen in Ghana und an der Elfenbeinküste in den letzten zehn Jahren zugenommen hat, obwohl die Industrie versprochen hat, ihn zu reduzieren, teilten Wissenschaftler mit und stützten weitgehend frühere Erkenntnisse. Sie fanden Kinder, zu deren Aufgabe es immer noch gehört, dass sie mit gefährlichen Macheten und mit gefährlichen Pestiziden arbeiten müssen. Ein GroÃteil der Schokolade, die Sie kaufen, beginnt jedoch immer noch mit Kinderarbeit,“ so der Bericht der Washington Post, der im Juni 2019 veröffentlicht wurde. Die Recherche-Ergebnisse beweisen, dass sich an der Situation der „bitteren Schokolade“ in Westafrika nichts geändert hat. The corresponding levels for hazardous work had risen to 43 percent from 30 percent, it added. Noch immer gibt es Kinderarbeit auf Kakaoplantagen, das schadet dem Image der Süßwaren-Hersteller. Noch immer arbeiten schätzungsweise 2,1 Millionen Kinder auf Kakaoplantagen. Sollten alle öffentlichen Einrichtungen verpflichtet Siehe auch: Bittere Schokolade: Entwaldung in der Elfenbeinküste â Bitter chocolate: Deforestation in the Ivory Coast. Doch jetzt geht es weiter, wie earthrights.org im September 2020 berichtete. US legislators have criticised the industry and US customs authorities asked cocoa traders earlier this year to report where and when they encounter child labour in their supply chains. Obwohl die groÃen Schokoladenhersteller wie Nestlé und Mars bereits 2001 ein Abkommen zur Beendigung von Kinderarbeit unterzeichnet haben und obwohl 2010 die Konzerne wie Mars, Hershey, Nestle und Cargill sich darauf einigten, die schlimmsten Formen der Kinderarbeit in Ghana und den Kakaosektoren der Elfenbeinküste bis 2020 um 70 Prozent zu reduzieren, ist die Zahl der Kinder, die auf den Plantagen ausgebeutet werden, sogar noch gestiegen. In Westafrika arbeiten schätzungsweise 2,1 Millionen Kinder auf Kakaoplantagen und laut einer aktuellen Studie steigt die Kinderarbeit in Ghana und auf den Kakaofarmen der Elfenbeinküste an. Welche Folgen hat die ausbeuterische Arbeit für die Kinder? Die Schokoladenindustrie bezahlte sogar für Studien, die zeigen sollen, dass Schokolade gesund sei. Bitterschokolade - Kindersklaven arbeiten auf Kakaoplantagen der Elfenbeinküste. Zwar hat das Land eine Konvention unterschrieben, die Kinderarbeit verhindern soll, … Cargill did not respond to a request for comment. In Westafrika arbeiten schätzungsweise 2,1 Millionen Kinder auf Map 1 â Ivory Coast Deforestation in 1990, 2000, and 2015, Map 2 â Deforestation inside Peko National Park, Mehr Karten und Informationen hier: mightyearth.org. Sklaverei auf afrikanischen Kakaoplantagen Kinderarbeit für Schokohasen. 3. ... Allein in der Elfenbeinküste arbeiten 820.000 Kinder in der Kakaobranche. Kinderarbeit. Die Initiative Make Chocolate Fair sieht die Konzerne in der Pflicht. Ein Report zeigt das Ausmaß der Zerstörung - und belegt, wie wenig Regierung und … Ivory Coast welcomed the revised results and both countries reiterated their commitment to eradicating child labour in cocoa farming. Abou erzählte den Journalisten,, dass sein Rücken weh tat und er Hunger hat. „Ich kam hierher, um zur Schule zu gehen“, sagte Abou. â IN JUST ONE DECADE, CORPORATIONS DESTROYED 50 MILLION HECTARES OF FOREST, Die Schokoladenindustrie bezahlte für Studien, die zeigen, dass Schokolade gesund ist- The Chocolate Industry Paid For Research Showing That Chocolate Is Healthy. Genauso hatten sich die Konzerne 2010 verpflichtet, die Entwaldung in den nächsten zehn Jahren zu beenden. In vergangenen Jahren haben die Unternehmen Millionen von Euro in Entwicklungsprogramme gepumpt, um Bauern zu helfen, ihre Produktion zu steigern, und Schulen gebaut. Es gab keine Vergleichssummen von 10 Jahren zuvor. (Am Ende dieses Artikels finden Sie Hinweise, was Sie als Verbraucher gegen Kinderarbeit tun können.). The International Cocoa Initiative (ICI), a foundation backed by industry and civil society, said what it called past sampling errors made it difficult to draw accurate comparisons over time. It did not give comparative totals from 10 years earlier. Es werden auch Kinder aus den Nachbarländern Mali und Burkina Faso in die Elfenbeinküste verkauft, um dort auf den Plantagen zu arbeiten. 4) 5) Mehrfach wurde der Prozess aus irgendwelchen Gründen wieder eingestellt. So ist der Anteil der arbeitenden Kinder, die zur Schule gehen, in beiden Ländern gestiegen - von rund 59 auf 71 Prozent in der Elfenbeinküste und von 91 auf 96 Prozent in Ghana. Ghana stellte die Daten in dem neuen Bericht, der am 19. Kinderarbeit und Kindersklaven. Den Konzernen, die den Rohstoff kaufen, sind die Arbeitsbedingungen auf den Pflanzungen seit Langem bekannt. Hinter einem GroÃteil der Schokolade der Welt steht die Arbeit Tausender verarmter Kinder auf westafrikanischen Kakaofarmen. Mars said in a statement that it had committed $1bn to a responsible sourcing strategy and called for legislation to address the root causes of child labour on West African cocoa farms. … 74 Prozent der Jahresmenge an Kakaobohnen importiert die Bundesrepublik laut Statistischem Bundesamt aus diesen beiden Ländern. Dabei gäbe es aus ihrer Sicht eine so einfache Lösung: höhere Preise für Kakao. Zimmer; Preise; Anfrage; Freizeitanlage; Sauna; Umgebung 2 Millionen Kinder auf den Kakaofeldern Westafrikas arbeiten, Die Schokoladenindustrie bezahlte sogar für Studien, Studie- Die Städte der Welt drohen unter ihrem eigenen Gewicht zusammenzubrechen – The Colossal Weight of Cities Is Making Them Sink, Even as Sea Levels Are Rising, Periodenarmut ist weit verbreitet- Nach Schottland jetzt Neuseeland – kostenlose Periodenprodukte an allen Schulen – Period poverty-All schools in New Zealand will offer free period products, Regenwälder im Kongo -Zerstörung durch Palmölplantagen! So haben sich die zwölf größten Hersteller, einschließlich Nestlé, verpflichtet, bis spätestens 2020 Kinderarbeit auf Kakaoplantagen massiv zu reduzieren. Allerdings gefährden viele Arbeiten die Gesundheit der Kinder. Leere Versprechen der Kakaokonzerne von Larissa Peiffer-Rüssmann. Menü Pension. 2010 wurde das Abkommen konkretisiert und die Reduktion um 70 Prozent vereinbart. Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen. Laut der International Cocoa Organisation hat sich der Weltmarktpreis für Kakao seit Ende der Siebzigerjahre bis 2005 inflationsbereinigt mehr als halbiert. Erweiterte Klage wegen Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen der Elfenbeinküste gegen Nestlé (Business & Human Rights Ressource Centre, 28.7.2016) Schokoladenfirmencheck 2013 von Public Eye; Bericht der Fair Labor Assotiation (FLA) zu Kinderarbeit auf Nestlés Kakaoplantagen … In welchem Umfang gibt es Kinderarbeit auf Kakaoplantagen in der Elfenbeinküste und in Ghana? Tatsächlich hatte sich die Schokoladenindustrie 2001 verpflichtet, gegen die schlimmsten Formen der Kinderarbeit vorzugehen. Vorsicht! Doch Bestrebungen, nur fair erzeugten und gehandelten Kakao zu verwenden, bleiben die Ausnahme. So konnte beispielsweise die Kakao-Lobby in den USA ein Gesetz verhindern, das die Ausbeutung und Zwangsarbeit von Minderjährigen beenden sollte. Ein Blick nach Ghana und zur Elfenbeinküste. 76 Prozent der weltweiten Ernte kommen von dort. Auch 2019 wurde in den USA eine Sammelklage gegen Nestlé wegen Kindersklaverei bei der Kakaoernte in westafrikanischen Farmen eingereicht. Der ARD-Film "Schmutzige Schokolade" zeigt, wie skrupellose Menschenfänger in Afrika vorgehen. Eine im April 2019 beim kalifornischen Bundesgericht eingereichte Sammelklage behauptet, dass Kindersklaven auf westafrikanischen Farmen Kakao für Nestle ernten, obwohl ihre Produkte als „nachhaltig produziert“ gekennzeichnet sind. Eine mögliche Erklärung für den großen Unterschied zwischen den beiden Nachbarländern könnte die politische Situation sein: Während Ghana in den vergangenen Jahren als verhältnismäßig stabile Demokratie galt, war in der konfliktreichen Elfenbeinküste im Jahr 2011 ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Kampf gegen Kinderarbeit Die bittere Seite der Schokolade Auf den Kakaoplantagen Ghanas und der Elfenbeinküste arbeiten Kinder bis zu 12 Stunden täglich. Zu den konkreten Zahlen in der Kinderarbeitsstudie der Tulane University will sich der Bundesverband nicht äußern und verweist stattdessen auf die Stellungnahme der International Cocoa Initiative (ICI), in der Hersteller und Nichtregierungsorganisationen Mitglied sind. Nahezu alle dieser Kinder - rund 90 Prozent - verrichteten gefährliche Arbeiten. Doppelt so viele Kinder arbeiten allein in Ghana und der Elfenbeinküste auf Kakaoplantagen. Nach wie vor arbeiten in Westafrika fast zwei Millionen Kinder auf Kakaoplantagen. Die Frist von 2020, die sich die größten Hersteller wie Mars, Nestlé und Hershey gesetzt haben, läuft bereits nächstes Jahr ab. „Das weltweit gröÃte Lebensmittelunternehmen weià seit mehr als einem Jahrzehnt, dass seine Lieferkette mit Kinderarbeit behaftet ist. Doch nicht nur Millionen Kinder werden immer noch auf den Plantagen ausgebeutet, sondern als die Elfenbeinküste und Ghana die Abholzung durch Kakao verhindern wollten, setzte die Industrie sie unter Druck. Sie wurden von bewaffneten Wächtern beaufsichtigt. Die neuen Zahlen zeigen nun: Sie tun es nicht. Die Nachfrage nach Schokolade treibt die Entwaldung in der Elfenbeinküste voran, die mehr als ein Drittel des weltweiten Kakaos produziert.1960 hatte die Elfenbeinküste etwa 12 Millionen Hektar Wald. Washington Post, Abou ist 15 und arbeitet seit seinem zehnten Lebensjahr auf den Kakaofarmen in der Elfenbeinküste. 2 Mio Kinder arbeiten in der Elfenbeinküste und Ghana auf Kakaoplantagen 200.000 Kindersklaven arbeiten weltweit auf Kakaoplantagen (Preis für einen Kindersklaven: 20€) Quelle: aktiv-gegen-Kinderarbeit.d Rund eine Million Kinder besuchen in Österreich die Schule. Beispiele für Gefahren sind etwa die bei der Ernte eingesetzten Macheten und die schweren Säcke mit Kakaoschoten. Ob die negative Entwicklung bei der Kinderarbeit in Westafrika anhält, wird sich in fünf Jahren zeigen. In nur einem Jahrzehnt zerstörten Konzerne 50 Millionen Hektar Wald! Dann steht die nächste Untersuchung der Tulane University an. Wie wird Kinderarbeit eigentlich definiert? Menschen werden eingesperrt, gefoltert oder ermordet!- Congo rainforests face growing threat from palm oil plantations-funded by the European Development Bank, Moderne Sklaven als Erntehelfer in Europa – „Wir erleben eine zweite Hölle auf Erden, die wir uns nie vorgestellt haben.“ – Slave labour on farms in Europe – âWe are living a second hell on earth we never imaginedâ, Nestlé und Mars: Das groÃe Geschäft mit den Haustieren – âHungeranregendes Haustierfutter – inklusive Zusatzstoffeâ, Mars Wrigley Confectionery, division of Mars Inc (USA), Chocoladenfabriken Lindt & Sprüngli AG (Switzerland). Dazu kommt, dass der Kakaoanbau offenbar größere Auswirkungen auf die Gesundheit hatte als Arbeiten anderswo in der Landwirtschaft. Diese Werte unterscheiden sich kaum von den Durchschnittswerten für alle Kinder in Kakao-Anbaugebieten - also inklusive jener, die nicht auf den Plantagen arbeiten. Doch was bedeutet die Arbeit auf der Kakaoplantage konkret für die betroffenen Kinder? Sie ernteten zum Beispiel mit einer Machete Kakaoschoten, schleppten Säcke mit Kakaobohnen oder Wasser für die Behandlung mit Insektiziden.