Das von Reitern häufig zitierte angebliche „Arabische Sprichwort“ stammt von dem deutschen Dichter Friedrich von Bodenstedt, der 1851 in seinen „Liedern des Mirza-Schaffy“ Folgendes schreibt: Das Paradies der Erde So was hätt einmal fast die Welt regiert! Soldaten, Seeleute, Luftwaffensoldaten, Doch der zweite folgt sogleich. Als noch nach Meg ich seufzte schwer, Pantagruel, der Sohn Gargantuas, zeichnet sich hier durch besondere Gefräßigkeit aus. Falls ein Verkäufer in den USA oder Großbritannien ansässig ist, kann er das eBay-Programm zum weltweiten Versand (GSP) nutzen. Eine Übersetzung ins Deutsche erschien 1958.[105]. war des sichern Rohr’s Gewinn. Mir starrt die Zung im Munde – den Koran Die Formel findet sich zum ersten Mal in den Ordines Romani, deren Verfasser wohl der Kardinal Jakob Cajetan war, und ist auch in die Liturgien der protestantischen Kirche übergegangen. Der Rest ist Schweigen ist auch der Titel eines Films von Helmut Käutner aus dem Jahr 1959. Der Regisseur Hellmuth Matiasek sagte 2004 in seiner Laudatio zu 30 Jahre Paul-Klinger-Künstlersozialwerk: „Ausgerechnet einem bei Hof angestellten Maler legt er das in den Mund. Alle sind angesprochen, alle müssen Opfer bringen, alle müssen mitmachen: Dieser Ruck wird bis heute immer wieder gern, oft auch satirisch gemeint, zitiert. Die durch die Wolken brechende Sonne ermöglichte einen Überblick über die Kampfhandlungen, der entscheidend zum Sieg Napoléons beitrug. Und der Mensch versuche die Götter nicht, Meg war so weich wie Frühlingswind, [171] Horst Wessel selbst schrieb in einem Brief an die Hitler-Jugend: „Wir sind Hitlers braune Haufen, und mit an erster Stelle wollen wir unser Hakenkreuzbanner zum Sturme tragen.“. Si je t’aime, prends garde à toi! In einem Leitartikel der New Yorker Zeitung Evening Mirror vom 11. Ihr steht kurz davor, euch auf den Großen Kreuzzug einzuschiffen, auf den wir so viele Monate hingeeifert haben. War die kaiserlose, die schreckliche Zeit, Der Adler ist gelandet.“[74], Die ersten Worte nach der Mondlandung waren jedoch andere, von Buzz Aldrin und Neil Armstrong wurden kurz zuvor einige technische Informationen durchgegeben.[75]. Von dieser Behauptung gibt es die Kurzfassung: « L’homme est né libre, et partout il est dans les fers. B. Fleisch, Brot, Mehl usw. Die Sicherheit Deutschlands wird auch am Hindukusch verteidigt. Dann aber bittet er Caesars Geist um Verzeihung, dass er mit den Verschwörern Frieden geschlossen hat. Als das NS-Regime die Parole „Kanonen statt Butter“ ausgaben (Rüstungsgüter statt Konsumgüter)[170] wurde von Witzerzählern die „Horst-Wessel-Butter“ erfunden („marschiert im Geist auf unseren Broten mit“). Wird allerwegs die Wahrheit kund; Heute gilt "Saturn verschlingt seinen Sohn" von Peter Paul Rubens als eines der bekanntesten Gemälde der Welt. Papageno, Papagena, Papageno, etc. Waren die Papiere unleserlich geworden, stellte man fest: "Das kann ja nicht einmal mehr ein Swyn lesen. Fuhr mit dem Segelschiff nach Danzig In der Kulturrevolution wurde diese Feststellung in seinen „Ausgewählten Werken“, der sogenannten Mao-Bibel, aufgenommen und damit weltweit verbreitet. O sagt mir doch geschwind! Erstmals geschah dies anscheinend 1938 in The Spectator[144] und in deutscher Sprache 1946 in Frankfurter Hefte. Beim Grabgeläut der Glocken Jahrhunderts, das im Interregnum ein Zeitalter der Wirren sah. For the painting by Peter Paul Rubens, see, "These great Cronos swallowed as each came forth from the womb to his mother's knees with this intent, that no other of the proud sons of Heaven should hold the kingly office amongst the deathless gods. [133] Es dürfte sich in der uneingeschränkten Form um ein altes Prinzip der Machtpolitik handeln, das Niccolò Machiavelli zugeschrieben wird, der es sinngemäß formuliert hat. ââDen Seinen gibtâs der Herr im Schlafâ â das ist eine sprichwörtliche Wendung für die Glückskinder auf der Sonnenseite des Lebens. Es war zum Beispiel folgende Anekdote in Umlauf: Als der Berliner sozialdemokratische Vorstand für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Stunde eine Kundgebung ansetzte, zu der die Mitglieder der Organisation aus allen Vororten erscheinen sollten, da konnte eine Gruppe von zweihundert Personen aus einem Vorort, obgleich sie rechtzeitig zur festgesetzten Stunde in der Stadt eingetroffen war, nicht zur Demonstration erscheinen, weil sie zwei Stunden lang auf dem Bahnsteig stand und es nicht wagte, ihn zu verlassen: der Schaffner, der die Fahrkarten am Ausgang abnehmen sollte, war nicht da, und die Genossen konnten daher ihre Karten nicht abgeben. Das Bild "Saturn verschlingt seinen Sohn" wird in HD Qualität auf besten Materialien und hochwertigen Tinten für brillante Farben und volle Schärfe produziert. Der Ausdruck „sozialistischer Gang“ wird gebraucht, wenn von verkrusteten Strukturen in sozialistischen Staaten die Rede ist, wie zum Beispiel: Das ist der Refrain eines Schlagers aus dem Film Der Kongreß tanzt, der im Jahr 1931 gedreht wurde. Ölgemälde. Funny and cute animals. Bertolt Brecht parodierte dieses Nazi-Lied in seinem Drama Schweyk im Zweiten Weltkrieg mit seinem Kälbermarsch: „Der Metzger ruft. Mehr tut er nicht. Franz von Papens Autobiografie Der Wahrheit eine Gasse zitiert Körner. The right arm has probably been eaten too, though it could be folded in front of the body and held in place by Saturn's thumbs. Der Roman thematisiert den Untergang nordamerikanischer Indianerstämme durch die vorrückenden europäischen Siedler. Darin heißt es im Hinblick auf den Unterschied zwischen Arm und Reich am Ende der ersten Strophe:[42]. Zunächst wird sie eines Attentatversuches bezichtigt. Auch der spätere Bundespräsident Horst Köhler bezog sich in seiner Antrittsrede am 23. Sehr populär war dem bürgerlichen Idealismus des 19. So schrieb Hanno Beck zwanzig Jahre später in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung unter der Überschrift „Denn eines ist sicher – die Rentenkürzung“: „Man sollte Politiker viel öfter an ihre Versprechen erinnern: ‚Denn eines ist sicher: die Rente‘, plakatierte Norbert Blüm auf dem Bonner Marktplatz. Das Zitat gilt aber nicht zuletzt als prophetisch in Bezug auf die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten. Das Glück ist eine leichte Dirne Nach Deutschland lechzt ich nicht so sehr, Der fast immer als ihre Schöpfung bezeichnete Spruch: „Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“ ist eine Abwandlung der ersten Zeile des Ingenieurlieds von Heinrich Seidel aus dem Jahr 1871: „Dem Ingenieur ist nichts zu schwere …“[55]. Alles geht seinen sozialistischen Gang“ (Die Zeit von Fidel Castro scheint vorbei zu sein – Vieles spricht für seinen Bruder Raúl als Nachfolger. Goya scholar Fred Licht has raised doubts regarding the traditional title however, noting that the classical iconographical attributes associated with Saturn are absent from the painting, and the body of the smaller figure does not resemble that of an infant. Im wesentlichen so verpackt, Saturn verschlingt seinen Sohn (Rubens, 1636) Saturn (lateinisch Saturnus) ist in der römischen Mythologie der Gott der Aussaat. Der Filmtitel wird auch auf wirtschaftliche Imperien bezogen, wenn sie in irgendeinem Punkt Gegenmaßnahmen ergreifen. Und wenn es doch eines gibt, dann heißt es: Atomkraft – nein danke!“[181]. Der eine heißt den andern dumm, Band, 19. Zugrunde liegt der Redensart die Äsopsche Fabel Der Fuchs und die Trauben. Wenn viele, viele, der pa-pa-pageno(a) Unsere Mission ist es, so viele Stücke wie möglich zu kuratieren und sie zur Verfügung zu … Dezember 1805, bei der er die österreichischen und russischen Truppen unter Kaiser Franz II. In dem Hit Don’t Worry, Be Happy von Bobby McFerrin aus dem Jahr 1988 verarbeitete McFerrin die letzten Worte Babas. Das Spiel ist aus ist der deutsche Titel des französischen Spielfilms Les jeux sont faits aus dem Jahr 1947 nach einem Drehbuch Jean-Paul Sartres. In Deutschland dominiert, was die Außenpolitik angeht, der innenpolitische Stammtisch. L’amour est enfant de Bohême, Jahrhunderts Schillers Lied von der Glocke, was sich durch die Fülle der daraus in den Sprachgebrauch übernommenen Wendungen zeigt. [68], In Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre lauscht die Titelgestalt dem Lied eines mit geheimnisvoller Schuld beladenen Harfenspielers, der die „himmlischen Mächte“ für sein Schicksal verantwortlich macht. Es heißt bei Tibull: Dieses Zitat stammt aus den 1812 erschienenen Impromptus, welche ich künftig in Stammbücher schreiben werde des Schriftstellers Jean Paul. Τὸν τεθνηκότα μὴ κακολογεῖν, γῆρας τιμᾶν. Nach Pascals anthropologischer Kernthese ist der Mensch ein „Wesen der Mitte“, weder Engel noch Dämon, sondern halb Engel und halb Dämon, denn es stecken beide Möglichkeit in ihm. Als mutmaßliche (Mit-)Erfinder gelten Carl Severing[195], der als Grzesinskis Vorgänger im Amt des Preußischen Innenministers die Eröffnungsrede hielt, und der Berliner Kriminalbeamte Erich Liebermann von Sonnenberg[196]. Der Satz ist inzwischen zu einer Redewendung geworden, die in vergleichbaren Situationen gebraucht wird. Heute wird die Redewendung ganz allgemein in Bezug auf angenehme Dinge gebraucht, die zugleich einen Nützlichkeitsaspekt haben: Dieses Zitat stammt aus der Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing. Goya's vision, on the other hand, shows a man driven mad by the act of killing his own son. Der Refrain wird als Ausdruck eines unerschütterlichen Optimismus zitiert. … möchte man wehklagen, wenn einem täglich in den Nachrichten und der Werbung all die neuen Mobilfunktechnologien um die Ohren geschlagen werden. Das Lied war sehr erfolgreich und griff ironisch gängige Klischees auf. Ein Heim für kinderlose Väter. Der ersparte Zimmermann ist keinesfalls die Quintessenz, sondern vielmehr das Vergnügen am Selbermachen.“[161], Mit diesen Worten will Kurt Tucholsky andeuten, dass es der Ordnung dient, wenn man sich von Überflüssigem trennt. und durch Europa brechen wir Liegt auf dem Rücken der Pferde, Dieser Vers stammt aus Heinrich Heines Gedichtzyklus Deutschland. Select from premium Saturn Verschlingt Seinen Sohn of the highest quality. Einen Hasen in Pfeffer einmachen, ihn mit einer Pfefferbrühe zurichten. In Jean-Paul Sartres Theaterstück Bei geschlossenen Türen (auch: Geschlossene Gesellschaft; französisch: Huis clos) finden sich drei soeben verstorbene Personen in einem Salon wieder, der identisch ist mit der Hölle. der Friede ist mein lieber Sohn „schon gelebt“) bezeichnet man ein psychologisches Phänomen, das sich in dem Gefühl äußert, eine an sich völlig neue Situation schon einmal exakt so erlebt, gesehen oder geträumt zu haben. Er wurde schon früh mit dem griechischen Kronos identifiziert. Mit der Überschrift „Das Runde muss ins Eckige – FernUniversität: Fußball als Wirtschaftsfaktor“ ist eine Untersuchung durch Controlling-Professor Jörn Littkemann an der Fernuniversität Hagen überschrieben. Und der Zukunft zugewandt, Einmal wird sie wieder bunter, Während die Huronen mit den Franzosen verbündet sind, stehen die Mohikaner auf Seiten der Briten. Hierauf weist auch Aristoteles in seiner Politik (II, 1274b) hin, wo er feststellt, dass außer ihrer Strenge nichts Bemerkenswertes an ihnen gewesen sei. Die Sprache ist dem Menschen gegeben, um seine Gedanken zu verbergen, Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, kein Sofa, Die Weltgeschichte ist nicht der Boden des Glücks, Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen, Dreimal umgezogen ist so gut wie einmal abgebrannt, Durch zweier Zeugen Mund wird allerwegs die Wahrheit kund. Wir müssen den Rock, der allen gehört, instandhalten und wieder instandsetzen.“[27]. den Schnabel) gelegt. Diese Redensart geht auf eine Komödie des römischen Dichters Plautus zurück, in dessen Theaterstück Trinummus (Das Dreidrachmenstück) es auf lateinisch so heißt: Im Deutschen wird das römische Untergewand, die Tunika, mit „Hemd“ wiedergegeben, während das griechische Obergewand Pallium, das der römischen Toga entspricht, mit „Rock“ übersetzt wurde. [7], Goya may have been inspired by Peter Paul Rubens' 1636 picture of the same name. Außerdem konnte er bei Tag und Nacht 100 Rasten weit sehen. Wächst, von Stalin geschweißt, Es stammt aus Georg Wilhelm Friedrich Hegels 1821 veröffentlichter Vorrede zu seinen Grundlinien der Philosophie des Rechts. Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, zugeschrieben, der diesen Satz am 13. Dass der deutsche Respekt vor der Bahnsteigsperre – selbst bei Lebensgefahr – keine Übertreibung war, beweist eine Bekanntmachung der Reichsbahndirektion Mainz von 1944: „Es wird Klage darüber geführt, daß bei Fliegeralarm Reisende längere Zeit auf Abfertigung an der Bahnsteigsperre warten müssen, weil diese nur mit einem Bahnsteigschaffner besetzt ist und weitere Kräfte zur Bedienung der Sperren nicht zur Verfügung gestellt werden. Dieses Zitat stammt aus Bertolt Brechts Dreigroschenoper. Der edle Brutus »[102]. Ist nur ein Gleichnis; Auf der regionalen Jobbörse von inFranken finden Sie alle Stellenangebote in Coburg und Umgebung | Suchen - Finden - Bewerben und dem Traumjob in Coburg ein Stück näher kommen mit jobs.infranken.de! Der Ausdruck wird auch in der Form „Das ist auch nicht der wahre Jakob“ verwendet und bedeutet dann so viel wie „Das ist auch nicht gerade das Richtige“. Die Reihen dicht (fest) geschlossen! Dass einer auch sein Recht bekam – ach wo! Auf seinen Pfaden hinterdrein. Faust weist seinen Famulus Wagner darauf hin, dass es gefährlich sein kann, seine Erkenntnisse offen mitzuteilen:[35]. Man sollte sich mit dem Guten zufriedengeben und nicht immer nur nach Besserem streben; das unentwegte Streben nach Besserem macht blind für das Gute. Geburtstag sagte der deutsche Bundespräsident Horst Köhler am 15. Paulus stellt fest, dass den Reinen alles rein sei; den Ungläubigen aber sei nichts rein, denn unrein sei auch ihre Gesinnung. Die ganze Welt ist eine Bühne, „Der Kapitän geht als Letzter von Bord“ oder „der Kapitän geht mit seinem Schiff unter“ ist eine maritime Regel und Tradition, laut der ein Kapitän die ultimative Verantwortung für sein Schiff, seine Besatzung und seine Passagiere hat und diese retten muss. […]“[153]. September 1982, auf dem der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt als scheidender Lotse abgebildet war.[99]. die Arbeitgeber, indem sie Kosten nicht nur durch Entlassungen senken. Der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel sagte in seinen Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte: „Die Weltgeschichte ist nicht der Boden des Glücks. Zur gleichen Zeit befanden sich 200.000 DDR-Touristen in Ungarn, von denen viele nicht mehr in die DDR zurückkehren wollten. Februar 2021 gültigen Coronaschutzverordnung NRW, §6 (4) muss die ⦠Wer da athmet im rosigten Licht. Die drei Grazien waren ein beliebter Gegenstand der bildenden Kunst. Es wird überliefert, dass Arnold Winkelried 1386 in der Schlacht bei Sempach ein Bündel Lanzen der habsburgischen Ritter gepackt und sich selbst aufspießend den Eidgenossen eine Bresche geöffnet habe. – Weil das neue nicht gar so viel kostet; weil dort kein Mensch und kein Unternehmen auf langwierige Reparaturen eingerichtet ist – weil das niemand verstände, dass man einen Gegenstand um seiner selbst willen konserviert, wenn an der nächsten Ecke schon ein anderer steht.“, „Der Europäer aber ist anhänglichen Gemütes und bewahrt sich alles auf. Meinungen über uns selbst erfahren. [145] Zuvor hatte Stalin am 13. Man wendet sie auf jemanden an, der vortäuscht, er wolle etwas gar nicht haben, in Wirklichkeit jedoch nicht in der Lage ist, es zu erreichen. Letztere Aussage soll unterstreichen, dass es besser ist, den Ball „laufen“ zu lassen als selbst dem Ball hinterherzurennen („wir lassen den Ball laufen, der schwitzt nicht“). Da unten aber ists fürchterlich, April 1997 im Berliner Hotel Adlon: „Aber es ist auch noch nicht zu spät. sprach der junge Journalist Henry Morton Stanley im tansanischen Ort Ujiji den seit 1869 verschollen geglaubten schottischen Missionar David Livingstone an, zu dessen Auffindung er ausgesandt worden war. Wenn die Götter uns bedenken, testamentum eius multo apud vulgum rumore fuit, quia in magnis opibus cum ferme cunctos proceres cum honore nominavisset Caesarem omisit. In der dritten und letzten Strophe stellt Morgenstern fest: In einem Artikel über die Möwen als „Raben der Meere“ schreibt Georg Rüschemeyer: Den Seeleuten dienten die Möwen als Boten des nahen Festlands. Heute wird dieses Zitat fast nur noch ironisch gebraucht, wenn zum Beispiel ein Regenguss von oben kommt. Römer! Juristerey und Medicin, Zum 1. Und man siehet die im Lichte. Dein deutsches Land, mit deinem Blute rein! Als Déjà-vu-Erlebnis [deʒaˈvy] (frz. Nach der Ermordung des russischen Zaren Paul im Jahre 1801 sagte ein russischer Fürst zum hannoverschen Gesandten Graf Münster: « Le despotisme, tempéré par l’assassinat, c’est notre Magna charta. SA marschiert Deshalb bräuchten die Christen keine Speise-, Waschungs- und Kleidungsvorschriften. Dort schreibt der Apostel Paulus auf Griechisch: Es handelt sich hierbei um die Ermahnung, gesetzliche Irrlehrer zurechtzuweisen. Die Antwort kennt nur der Wind ist der Titel eines 1974 verfilmten Romans von Johannes Mario Simmel, der seinerseits den Refrain des Songs Blowin’ in the Wind von Bob Dylan aufgreift. In dem US-amerikanischen Film Casablanca aus dem Jahr 1942 sagt der Barbesitzer Rick zum französischen Offizier Louis Renault: “Louis, I think this is the beginning of a beautiful friendship.”, „Louis, ich glaube, das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.“. "Rubens, Saturn verschlingt einen Sohn" Picture by AKG Images posters, art prints, canvas prints, greeting cards or gallery prints. Laß mich gehen, Mutter laß mich gehen! Durchaus studirt, mit heißem Bemühn. In der Hohlen Gasse soll 1307 Wilhelm Tell den habsburgischen Landvogt Hermann Gessler erschossen haben. Dann eine kleine Papagena, Herr, die Not ist groß! Dort heißt es: „Wenn die Philosophie ihr grau in grau malt, dann ist eine Gestalt des Lebens alt geworden, und mit grau in grau lässt sie sich nicht verjüngen, sondern nur erkennen; die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug.“. Siehe auch: der Teufel ist ein Eichhörnchen (Wiktionary). Lang lebe der König! Im Jahr 2000 wurden diese Zeilen noch einmal sehr bekannt, da die Expo 2000 eine Rockversion des Liedes in ihren Werbespots verwendete. Und im Herzen hat’s geklungen, in dem Herzen wohnt das Recht! Damit wird der Totschlag bekannt. Den guten Feldherrn und die guten Truppen. Dieses Zitat soll ebenfalls vom Fußballtrainer Sepp Herberger stammen, der damit lakonisch ausdrücken wollte, dass es das Ziel eines Fußballspiels sei, den runden Ball in das eckige Tor zu befördern. Bundestag und Bundesrat, indem sie die großen Reformprojekte jetzt rasch voranbringen. Oft um den Wert des Glücks, Vor dem Zweiten Vatikanum wurde ausschließlich die lateinische Fassung gebetet, deren Verwendung zwingend vorschrieben war. Das Gebet ist Bestandteil des Stufengebetes, welches der Priester im Wechsel mit dem Ministranten oder der Gemeinde vor dem Zutreten zum Altar zu Beginn der Messe betet. Ludwig Feuerbachs Rezension von Jakob Moleschotts Lehre der Nahrungsmittel für das Volk wurde berühmt durch das beiläufige Wortspiel: Diese pessimistische Erkenntnis stammt aus den Gedanken des Philosophen Blaise Pascal und lautet im französischen Original: « L’homme n’est ni ange ni bête, et le malheur veut que qui veut faire l’ange fait la bête. Der etwa seit den 2000er Jahren in der deutschen Alltagssprache auftretende Ausspruch, der auf die raue Wirklichkeit des Lebens hinweist und vor naiven Illusionen warnt, ist unter anderem als Titel eines Albums der deutschen Punkband die Schröders aus dem Jahr 2001 in Erscheinung getreten. Man sieht auf Straßen ohne Zahl Dieser Satz ist der Titel und der Kehrvers eines Gedichts von Adelbert von Chamisso[201]: Gemächlich in der Werkstatt saß Später sah man in diesem Satz einen Bezug auf die Hebelgesetze. Rubens' painting, also held at the Museo del Prado, is a brighter, more conventional treatment of the myth: his Saturn exhibits less of the cannibalistic ferocity portrayed in Goya's rendition. und durch Europa brechen wir Akt. Mit Das ewig Gestrige waren damals die Gewohnheiten gemeint, an denen die Menschen festhalten. Kurz zuvor hat Rick Major Strasser am Flughafen erschossen, der den Kontrollturm verständigen wollte. der gleicht meinem Vater schon. Oel auf Leinwand, 180 x 87 cm. und rötlichen Zibeben. Schiller nimmt an dieser Stelle Bezug auf die Französische Revolution: Die entfesselten Volksmassen wüten in den Straßen: „Dabei sein ist alles“ oder „Dabei sein ist mehr als Siegen“ wird immer wieder als olympischer Gedanke bezeichnet, dabei ist es meist der gängige Trost für Verlierer, denn das offizielle olympische Motto ist Citius, altius, fortius – „Schneller, Höher, Stärker“. Der Spruch ist einer Gnome des griechischen Dichters Menander nachgebildet, bei dem es heißt: „Webstühle und nicht Gemeindeversammlungen sind Frauenwerk.“. „Das bisschen Haushalt“ (Ausstellung im Stadtmuseum Wels), „Eichels Zahlenspiele: Das bisschen Haushalt.“ (Bundeshaushalt des deutschen Finanzministers, „Kuba im Übergang. Dunkel war in Stanleys Augen nicht nur die Hautfarbe der Bewohner Afrikas. Im Nahkampf warf er ein Netz über Phrynon und besiegte oder tötete ihn; dadurch wurde ohne weiteres Blutvergießen der Kampf gegen Athen gewonnen. „It is, in fact, a peculiar German species of discipline, which is best explained by a joke of Lenin’s: when German revolutionaries have to capture a railway station, they first buy platform tickets at the booking-office.“ In: „Lenins Worte vom deutschen bürokratischen Geist wurden Wahrheit. Der Wahre Jacob war eine deutsche Satirezeitschrift, die 1879 gegründet wurde und mit Unterbrechungen bis 1933 erschien. Er erlebte die Hinrichtung seiner politischen und persönlichen Freunde, wie Brissot, Gensonné, Boyer-Fonfréde oder Ducos und wurde als Letzter zum Schafott geführt.